Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (571 bis 580 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
UnternehmensberaterInnen: Hoher Preis für Karriere
Unternehmensberatung ist eine generell wenig beforschte Branche, besonders wenig weiß man über die Arbeitsbedingungen in diesem Berufsfeld. Eine Studie der Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt (FORBA) untersuchte im Detail die Arbeitsumstände bei österreichischen UnternehmensberaterInnen: Welche Beschäftigungsformen, Arbeitspraktiken und Karriereverläufe sind in welchen Beratungsfeldern typisch? Inwiefern können Berufsziele tatsächlich eingelöst werden?  [mehr...]
04.04.
16:20
Bild: Landesarchiv Vorarlberg
Rund 10.000 Vorarlberger Urkunden nun online
Der rund 10.000 Dokumente umfassende Urkundenschatz des Vorarlberger Landesarchivs steht allen historisch Interessierten ab sofort kostenlos im Internet zur Verfügung. [mehr...]
04.04.
15:00
Zehn Jahre Mittelalterinstitut der ÖAW
Das Mittelalter eignet sich als Zeitalter für Projektionen: "dunkle Jahrhunderte" auf der einen Seite, Herr-der-Ringe-Fantasien auf der anderen. Seit zehn Jahren betreibt die ÖAW Forschung jenseits von Klischees. [mehr...]
04.04.
13:30
Uramerikaner: Fossiler Kot korrigiert Zeitrechnung
Die Uramerikaner lebten offenbar 1.000 Jahre früher als bisher gedacht: Menschenkot aus einer Höhle in den USA ist laut Forschern 14.300 Jahre alt und damit die älteste bekannte menschliche Spur in Amerika.  [mehr...]
04.04.
08:40
Tier-Mensch-Embryonen: Kein Verbot in Österreich
Die Erzeugung von Tier-Mensch-Embryonen, wie sie kürzlich britische Forscher aus menschlichem Erbgut und den Eizellen von Kühen geschaffen haben, ist in Österreich nicht geregelt - und daher nicht verboten. [mehr...]
03.04.
11:00
Marienkult: Wichtiger Faktor der Kolonialisierung
Dass Jesus aus Sicht der Katholiken unbefleckt empfangen wurde, ist weithin bekannt. Weniger bekannt ist, dass dies auch für seine Mutter Maria gilt. Der Glaube an die unbefleckte Empfängnis hat entscheidend dazu beigetragen, die Geschichte des Christentums vom Judentum zu trennen. [mehr...]
03.04.
08:20
"Laura-Bassi-Zentren": Ausschreibung Ende April
Die bereits seit einigen Jahren geplanten Spitzenforschungszentren unter Frauenleitung, die "Laura-Bassi-Zentren", sollen nun verwirklicht werden. Eine einmalige Ausschreibung ist für Ende April geplant. [mehr...]
01.04.
11:30
Der Anachronismus der TV-Gesichter
Von Danielle Spera bis Armin Wolf kennen die meisten vor allem zwei Dinge: ihr Gesicht und ihren Oberkörper. Ein deutscher Medientheoretiker hat untersucht, was es mit diesen "TV-Gesichtern" auf sich hat. Dahinter stecken Bilder von Bildern sowie Masken von Masken, schreibt Martin Schulz in einem Gastbeitrag. Ihre Wurzeln reichen bis in die Steinzeit, meint der Kulturwissenschaftler anlässlich eines Vortrags am Wiener IFK. [mehr...]
31.03.
17:20
Geschlechtergerechte Sprache weiter notwendig
Seit vielen Jahren wird über die Sinnhaftigkeit geschlechterneutraler Sprache diskutiert. Während etwa 1988 weibliche Amtstitel in Österreich eingeführt worden sind, haben sich Schreibweisen wie "ÖsterreicherInnen" nicht durchgesetzt.  [mehr...]
31.03.
08:40
Bild: Universit¿t Wien
Uni Wien: 2.000 restitutionsverdächtige Bücher
Seit 2004 überprüft die Universitätsbibliothek Wien ihre Bücherbestände auf Hinweise, um unter dem NS-Regime geraubte Werke zu identifizieren. Davon gelten bisher rund 2.000 Werke als "restitutionsverdächtig". [mehr...]
27.03.
16:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick