Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (1111 bis 1120 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 

Chemienobelpreis 2007 an Deutschen Gerhard Ertl
Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an den deutschen Forscher Gerhard Ertl aus Berlin. Er bekommt die Auszeichnung für die genaue Untersuchung chemischer Reaktionen, wie sie auch im Autokatalysator ablaufen. [mehr...]
10.10.
12:00

Unizugang: Sechs Beschränkungen bleiben
SPÖ und ÖVP haben sich heute vor dem Ministerrat auf eine Neuregelung der Uni-Zugangsbeschränkungen geeinigt. Demnach soll es für sechs Studienfächer weiterhin Beschränkungen geben. [mehr...]
10.10.
11:50
Infrarotaufnahmen machen antike Städte sichtbar
Belgische Archäologen haben antike Städte im italienischen Tal von Potenza rekonstruiert. Anstatt größere Ausgrabungen durchzuführen, griffen die Forscher auf physikalische Messungen zurück. [mehr...]
10.10.
11:40
Forschung: Hahn führt Dialog, Gusenbauer Gespräch
Wissenschaftsminister Johannes Hahn (ÖVP) startet am 16.10. den "Österreichischen Forschungsdialog". Und auch Bundeskanzler Alfred Gusenbauer (SPÖ) plant eine größere Gesprächsrunde zum Thema Forschung. [mehr...]
09.10.
15:30
Sind die Nobelpreiskategorien noch zeitgemäß?
Während in Stockholm in dieser Woche wieder die Nobelpreisträger der altehrwürdigen Forschungsgebiete Medizin, Physik und Chemie vergeben werden, stellen sich Experten zusehends die Frage, ob diese Aufteilung überhaupt noch der wissenschaftlichen Aktualität entspricht. [mehr...]
09.10.
14:00

Physiknobelpreis 2007 für Quanteneffekt bei Festplattentechnik
Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an den Deutschen Peter Grünberg vom Forschungszentrum Jülich und den Franzosen Albert Fert von der Universite Paris-Sud in Orsay. Sie erhalten die Auszeichnung für die Entdeckung eines Quanten-Magneteffekts, ohne den heute keine Computerfestplatte mehr auskommt. [mehr...]
09.10.
12:00
Bild: APA
BOKU-Rektorin Bruner für freie Studienwahl
Die neue BOKU-Rektorin Ingela Bruner hält nichts von Zugangsbeschränkungen. "Wir müssen vielmehr die jungen Menschen dabei unterstützen, die bestmögliche Entscheidung für ihr Studium zu treffen".  [mehr...]
08.10.
15:00
Ö1-"CityScienceTalk": Leben ist Veränderung
Die Ö1-Sendereihe "Salzburger Nachtstudio" geht auf Tour: Unter dem Titel "CityScienceTalk" wird viermal jährlich in österreichischen Universitätsstädten über aktuelle wissenschaftliche Themen diskutiert. [mehr...]
08.10.
14:40
Ö1 Kinderuni: Was passiert mit unseren Abfällen?
Wo es Menschen gibt, gibt es Müll. Nur in Wien fallen pro Stunde 113 Tonnen an. Die Kinderuni-Reporterinnen und -Reporter interessierten sich für das Schicksal des Mülls. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
07.10.
09:30
Bild: APA
Bioethikkommission: Neue Vorsitzende bestellt
Bundeskanzler Alfred Gusenbauer (SPÖ) hat die Bioethikkommission nach Ablauf der dritten Amtsperiode neu bestellt. Neue Vorsitzende ist die Juristin Christiane Druml von der Ethikkommission des Wiener AKH. [mehr...]
05.10.
12:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick