Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (1211 bis 1220 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
560 Studierende beim Forum Alpbach
Beim diesjährigen Europäischen Forum Alpbach sind besonders viele junge Menschen - 560 Studierende aus 48 Staaten nehmen an den Seminaren teil, diskutieren und besuchen die Vorträge. [mehr...]
21.08.
13:50
Neue Strategie für Forschung in Deutschland
Mit Milliarden-Investitionen in Forschungsprojekte für Klima und Energie sowie zur Behandlung von Krebs und Alzheimer will die deutsche Bundesregierung bis 2010 den Spitzenplatz der deutschen Forschung sichern. [mehr...]
21.08.
12:10
5.000 Jahre alter Kaugummi entdeckt
Schon in der Jungsteinzeit haben die Menschen Kaugummi gekaut, berichten britische Forscher. Sie stützen sich dabei auf den Fund einer Studentin bei Ausgrabungen im Westen Finnlands. [mehr...]
20.08.
13:50
Neuer Rekord: Riesenmolekül mit Welleneigenschaften
Im Prinzip sollte der berühmte Welle-Teilchen-Dualismus nicht nur bei Elektronen und Photonen, sondern auch bei viel größeren Teilchen nachweisbar sein. Dazu bedarf es jedoch gefinkelter Messmethoden. Wiener Forscher haben nun eine neue Methode vorgestellt, mit der man die seltsamen Effekte aus der Welt der Quanten auch im Großen betrachten kann. [mehr...]
20.08.
09:30
2.000 Jahre altes Schiff in der Rhône entdeckt
Französische Archäologen haben in der Rhône ein römisch-keltisches Schiffswrack entdeckt. Der anscheinend gut erhaltene Kahn liegt im Flussbett bei Arles in Südfrankreich. [mehr...]
17.08.
16:50
Nobelpreise werden ab 8. Oktober vergeben
Die Träger der diesjährigen Nobelpreise werden überwiegend in der zweiten Oktoberwoche bekanntgegeben. Den Anfang macht die Auszeichnung für Medizin, die am 8.Oktober vergeben wird. [mehr...]
17.08.
15:10
Kreativität als Wachstumsfaktor der Wirtschaft
Die Wirtschaft hat vor einiger Zeit die Kreativität als Wachstumsfaktor entdeckt: Was etwa früher Unterhaltungsbranche hieß, wird heute von vielen Kreativindustrie genannt. Demensprechend wichtig ist auch die Förderung "kreativer Milieus" geworden. Laut Forschern sind sie überall dort zu finden, wo regionale Netzwerke funktionieren. Das Zusammenspiel von Akteuren quer durch alle gesellschaftlichen Bereiche wirkt befruchtend und kann die vielgesuchten "kreativen Milieus" etablieren, schreibt der Historiker Jürgen Nautz in einem Gastbeitrag. Er leitet beim Europäischen Forum Alpbach 2007 ein Seminar zu diesem Thema. [mehr...]
17.08.
12:20
Forum Alpbach 2007 startet
Unter dem Motto "Emergence - Die Entstehung von Neuem" startet heute das Europäische Forum Alpbach. Mehr als 3.000 Referenten und Besucher werden erwartet. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
16.08.
15:00
Österreichs Forschung weit von Weltspitze entfernt
Von der Politik wird für Österreichs Wissenschaft "Weltspitze" angestrebt, doch die österreichische Grundlagenforschung ist noch weit von diesem Ziel entfernt. Das zeigt eine Analyse des Wissenschaftsfonds FWF über Publikationen und Zitierungen heimischer Wissenschaftler (Natur- und Sozialwissenschaften) aus den Jahren 1997 bis 2006.  [mehr...]
16.08.
12:10
Uniranking: Harvard weiter in Führung
Die Universität Schanghai präsentiert alljährlich eine "Bestenliste" der internationalen Hochschulen: Wie in den Vorjahren führt die Universität Harvard, die Universität Wien bleibt beste österreichische Hochschule. [mehr...]
14.08.
10:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick