Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (911 bis 920 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Warum jeder Sandburgen bauen kann
Wer sich am Strand an der Bildhauerei mit feuchtem Sand versucht, braucht einiges an Geschicklichkeit und Fantasie, aber kein Rezeptbuch, denn der Wassergehalt ist nämlich für die mechanischen Eigenschaften des Sandes weitgehend unwichtig. Diese Beobachtung war bisher ein Rätsel. Ein Team von Physikern zeigte nun, warum das so ist. [mehr...]
11.02.
08:30
Bild: EPA
Geübte Saxofonisten spielen mit "Stimme"
Australische Forscher haben herausgefunden, warum professionelle Saxofonspieler in hohen Tonlagen viel souveräner agieren als Laien: Sie setzen offenbar ihren Vokaltrakt beim Spielen ein. [mehr...]
08.02.
14:20
Konkurrenz-Zyklen sichern die Artenvielfalt
Wie entsteht Artenvielfalt in Ökosystemen? Deutsche Forscher haben nun in einem Physikjournal eine ungewöhnliche Antwort veröffentlicht: Artenreich sind u.a. solche Systeme, in denen die Konkurrenz kreisförmig geschlossen ist. [mehr...]
08.02.
14:10
ÖAD: Neuer Präsident, neue Organisation
Der Österreichische Austauschdienst (ÖAD) hat nicht nur einen neuen Präsidenten, sondern er bekommt auch eine neue Organisationsform: Binnen eines Jahres soll er vom Verein zur GmbH werden. [mehr...]
07.02.
15:00
Frankreich stellt Plan für zehn Elite-Universitäten vor
Die französische Regierung hat am Mittwoch die Details ihres "Campus-Plans" vorgestellt, der zur Errichtung von zehn Elite-Universitäten in Frankreich führen soll. 2009 sollen die ausgewählten Unis vorgestellt werden. [mehr...]
07.02.
08:30

Isolator wird unter Druck zum Leiter
Physiker haben bei der Verbindung Manganoxid einen ungewöhnlichen Effekt untersucht: Obwohl der Stoff an sich ein Isolator ist, wird daraus unter hohem Druck ein elektrischer Leiter. [mehr...]
06.02.
13:50
Wissenschaftsrat: Schwere Mängel an Medizin-Unis
"Gravierende Entwicklungshemmnisse" für die drei Medizinischen Universitäten stellt der Österreichische Wissenschaftsrat in einem Bericht über Struktur und Entwicklung der Medizin-Unis fest. [mehr...]
06.02.
12:40
Wien: Wissenschaftsvorlesung für Schüler
Naturwissenschaft und Technik stehen im Zentrum der ersten "ScienceLecture", die heute im Gebäude des Wiener Stadschulrats stattfindet. Thema der Vorlesung: "Gene und die Gesundheit". [mehr...]
05.02.
13:20
Sand: Was Körner treiben und Dünen singen lässt
Warum sind in der Müslipackung die großen Nüsse immer ganz oben? Wie gefährlich ist Treibsand wirklich und was bringt manche Sanddünen zum Singen? Der Physiker Bernhard Weingartner beleuchtet in einem Gastbeitrag die überraschenden Eigenschaften von Sand und anderen granularen Materialien. [mehr...]
04.02.
15:50
Viele Geschichtsbücher zu "unkritisch"
Geschichtsschulbücher regen nicht zu kritischen Gedanken an, lautet das Ergebnis einer Untersuchung in Österreich, Deutschland und Polen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
04.02.
10:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick