Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (651 bis 660 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Zuwenig Gebärdensprache an Gehörlosenschulen
Laut einer Studie von Wissenschaftlerinnen der Uni Wien wird an Gehörlosenschulen zuwenig Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) unterrichtet, obwohl dies die Sprachkompetenz der Kinder erhöhen könnte. [mehr...]
01.02.
12:20
Trendreport zum lebenslangen Lernen
Ob Abendmatura, Volkshochschule, Master-Lehrgang oder betriebsinterne Fortbildung - von den vielen Möglichkeiten, um im Beruf voranzukommen, werden noch zu wenige wahrgenommen.  [mehr...]
31.01.
17:00
"Wissenschaftsstars": Experten diskutieren ihre Rolle
Auch die Wissenschaft hat ihre Stars. Doch was macht ihn oder sie aus? Darüber und über die Rolle der Forschungsgemeinschaft und der Medien diskutieren Experten am 31. Jänner. [mehr...]
30.01.
11:00
Gestatten, Exzellenz?
Wie Exzellenz-Kriterien Traditionen bevorzugen

Alle Rezepte zur Verbesserung der Qualität österreichischer Forschung sehen ähnlich aus. Es gilt, sich der internationalen Konkurrenz zu stellen und produktive, in der "Scientific Community" hochgestufte Wissenschaftlerinnen (m/w) zu berufen. Sie sollen auch Drittmittel eingeworben haben, d.h. in der Lage sein, ihre wissenschaftliche Tätigkeit zu verkaufen. [mehr...]
30.01.
08:50
Neue Unterrichtsmaterialien zum Islam
Das Islambild in Schulbüchern ist laut dem Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung in Braunschweig überholt und einseitig. Deshalb haben Experten nun neues Material erarbeitet. [mehr...]
28.01.
14:50
Bild: APA
"Tabubrüche" an Boku: Ingela Bruner inauguriert
Gleich mehrere Tabus hat die Technikerin und Wissenschaftsmanagerin Ingela Bruner (55) gebrochen, die am Montag als Rektorin der Universität für Bodenkultur (Boku) in ihr Amt eingeführt wurde. [mehr...]
28.01.
11:10
Geschlecht macht beim Publizieren den Unterschied
Die "gläserne Decke", an die Frauen in der Wissenschaft oft stoßen, ist um ein Rätsel ärmer: Laut einer Studie haben Forscherinnen eine signifikant geringere Chance, in Fachzeitschriften zu publizieren, wenn die Gutachter wissen, dass es sich um Frauen handelt. [mehr...]
28.01.
08:40
Holocaust-Gedenktag: Zeichen für Wandel der Erinnerung
Im November 2005 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 27. Jänner, den Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz im Jahr 1945, zum Internationalen Holocaust-Gedenktag erklärt. In Deutschland und vielen anderen, nicht nur europäischen Ländern ist dieser Tag zu einem Fixpunkt im jährlichen Gedenkkalender geworden. [mehr...]
25.01.
16:40
Bild: IHS
Gerda Falkner wird neue Institutsleiterin
Die Politikwissenschaftlerin Gerda Falkner ist die neue Direktorin des Instituts für europäische Integrationsforschung (EIF) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) in Wien.  [mehr...]
25.01.
16:40
Mindestlöhne in Europa steigen
Von 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union verfügen 20 über einen allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn, Österreich zählt nicht dazu. Gut die Hälfte davon hat die untere Lohngrenze zum Jahresbeginn angehoben. [mehr...]
25.01.
15:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick