Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (1531 bis 1540 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Schwangerschaft: Stress gefährdet männliche Babys
US-Forscher meinen erklären zu können, warum in Krisenzeiten mehr weibliche als männliche Babys geboren werden. Der Körper der werdenden Mutter befreie sich unter Stress eher von Föten, die schwächer sind. [mehr...]
24.01.
12:00
ÖAW-Lecture über Ökonomie im 21. Jahrhundert
Die Wirtschaftshistorikerin Vera Negri Zamagni spricht am Mittwoch an der Akademie der Wissenschaften (ÖAW) über ökonomischen Aufschwung und damit verbundene Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. [mehr...]
24.01.
11:20
Wissenschaftlerin 2005: Klimaforscherin Kromp-Kolb
Die Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb (57) ist Österreichs "Wissenschaftlerin des Jahres 2005". Diese Auszeichnung des Klubs der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten wurde ihr am Dienstag in Wien verliehen. [mehr...]
24.01.
10:00
Flamen stammen laut Gentest von Germanen ab
Die Flamen stammen vermutlich von germanischen Einwanderern ab. Die größte Bevölkerungsgruppe in Belgien hat mit den Deutschen und Niederländern mehr Erbgut gemein als mit den Franzosen. [mehr...]
24.01.
09:10
Griechen wollen Argonautenfahrt wiederholen
Griechische Archäologen wollen die Fahrt der Argonauten und des mythologischen Königs Iason (Jason) von der griechischen Hafenstadt Volos nach Kolchis im Schwarzen Meer, heute Georgien, wiederholen. [mehr...]
23.01.
15:50
Anna O. - das A und O der Psychoanalyse?
Vor 125 Jahren sah der Wiener Arzt Josef Breuer bei seiner Patientin Anna O., was deren Umgebung nicht gesehen hat. Sie ließen sich auf eine ungewöhnliche Behandlung ein, aus der sich die Psychoanalyse Sigmund Freuds entwickelte. Der Krankengeschichte der Anna O. und der Hysterie als "Urkrankheit" der Psychoanalyse bis heute geht die Psychoanalytikerin Monika Huber in einem Gastbeitrag nach. [mehr...]
20.01.
17:40
Gemeinsame europäische Erinnerungskultur fehlt
Wie sich Staaten an Ereignisse erinnern und dass sie sich unterschiedlich auf dieselben historischen Fakten beziehen, war Donnerstag Thema bei der Diskussion "Europäische Erinnerungskultur" in Wien. [mehr...]
20.01.
14:30
Ausstellung über Frauen-KZ Ravensbrück
Die Ausstellung "Wege nach Ravensbrück" erinnert ab heute in Wien an die österreichischen Überlebenden des Konzentrationslagers, in das die Nazis über 130.000 Frauen deportierten. [mehr...]
19.01.
11:20
DNA-Tests sollen Herkunft von Kolumbus klären
Genforscher versuchen derzeit mit Hilfe von DNA-Tests, den jahrhundertealten Streit über die Herkunft von Christoph Kolumbus zu lösen. Ergebnisse sollen im Mai zum 500. Todestag des Seefahrers vorliegen. [mehr...]
18.01.
10:50
2005 als museale Inszenierung: Eine Erfolgsstory?
Das österreichische Jubiläumsjahr 2005 ist offenkundig zu einer Erfolgsstory geworden. Das Kalkül der offiziellen Gedächtnispolitik scheint aufgegangen zu sein, die Inszenierung des Staatsvertragsjubiläums - die anderen historischen Bezugspunkte "1945" und "1995" sind deutlich im Hintergrund geblieben - haben jene patriotischen Jubelfeiern evoziert, die Kritiker bereits im Vorfeld befürchtet hatten. [mehr...]
17.01.
15:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick