Suche Sie haben nach "Technologie" gesucht.
Es wurden 1966 Stories gefunden (1541 bis 1550 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Kamera als ''Lügendetektor'' für Flugreisende
Nicht erst seit dem 11. September gibt es Überlegungen, Lügendetektoren zur Flugsicherheit einzusetzen. Neue Wege beschreitet eine Wärmebild-Kamera, die winzige Errötungsspuren rund um die Augen registriert - und damit Lügner überführen soll. [mehr...]
03.01.
13:10
Computerspiel für hyperaktive Kinder
Eine neue Form der Therapie für hyperaktive Kinder wurde in Göttingen entwickelt: ein Computerspiel, das statt mit dem Joystick allein durch die Kraft der Gedanken gesteuert wird.  [mehr...]
02.01.
16:20

Mit Roboterhilfe künstliche Ohren befestigen
Patienten, die ihr Ohr verloren haben oder deren Ohr missgebildet ist, kann jetzt schneller geholfen werden. Deutsche Wissenschaftler haben den weltweit ersten Roboter für das Bohren am Kopf entwickelt. [mehr...]
28.12.
11:50

Erste Brennstoffzelle für den Haushalt
Die erste Brennstoffzelle Österreichs, die Strom und Wärme für einen Haushalt liefert, wird in dieser Woche im Technologiezentrum in Attnang-Puchheim installiert. Das Pilotprojekt soll Anfang 2002 in Betrieb gehen. 
[Mehr dazu in ORF ON Österreich]
27.12.
16:10

"Wood Vibrations": Ultraschall zur Holzbearbeitung
"Good Vibrations" halten in der Holzbearbeitung Einzug. Mit hochfrequenten Vibrationen sollen die notwendigen Trennkräfte beim Schneiden, Sägen und Spalten von Holz reduziert und nachhaltigere Werkzeuge hergestellt werden. [mehr...]
27.12.
14:00
Zellchip als Hilfsarbeiter für die Leber
Akutes Leberversagen ist eine der gefährlichsten Situationen für den Organismus. Bei manchen Erkrankten könnte sich das Organ jedoch erholen, wenn es zeitweilig entlastet würde. Wissenschaftler in Karlsruhe entwickeln deshalb einen Zellchip, der als Ersatz für gewisse Funktionen der Leber dienen soll. [mehr...]
24.12.
13:30
Neue Technologie für den reinen Orgel-Klang
Wenn ein Orgelkonzert schief klingt, muss dies nicht am Organisten liegen. Auch eine falsch dimensionierte Luftzufuhr kann zu Schwankungen in den Orgelpfeifen führen. Eine neue Planungssoftware, die Entwicklung neuer Messverfahren und die alten Erfahrungen von Orgelbauern sollen in Zukunft ein weihnachtlicheres Konzerterlebnis ermöglichen.  [mehr...]
24.12.
10:30
Quantencomputer - der richtige Zeitpunkt macht's aus
Was nützt der schnellste Rechner, wenn der Zugriff auf die Ergebnisse alle Informationen, die zu diesem Zeitpunkt vorhanden sind, zerstört? Ein Quantencomputer könnte zwar Rechenvorgänge, für die herkömmliche Computer mehrere Tage benötigen, bereits in wenigen Sekunden erledigen, allerdings ist das Ergebnis nur zu einem bestimmten Zeitpunkt ablesbar. [mehr...]
21.12.
18:30
Das neue Planetarium im Wiener Prater
Das Planetarium im Wiener Prater wird derzeit vollkommen umgebaut. Nach seiner Fertigstellung im kommenden Frühjahr erwartet die Besucher eines der modernsten Planetarien der Welt. Das Besondere daran ist die weltweit einzigartige Kombination verschiedener Technologien. [mehr...]
21.12.
18:00

Hautkrebs: Früherkennung mittels Bodyscan
Eine neu entwickelte Scan-Software erkennt bösartige Veränderungen der Haut. Die am Fraunhofer-Institut entwickelte Bildbearbeitungssoftware kann Muttermale, Sommersprossen oder Leberflecken auf bösartige Veränderungen untersuchen. 
[Mehr dazu in der ORF ON futureZone]
21.12.
11:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick