Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (1301 bis 1310 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Handys als "Abschreckungsmittel" für Frauen
Jede zweite Britin unter 25 Jahren greift laut einer aktuellen Studie zum Handy, um sich aufdringliche Männer vom Leib zu halten. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
24.07.
08:40
Neuer 100.000-Euro-Preis an Kunsthistoriker
Der Hamburger Kunsthistoriker Martin Warnke (68) ist der erste Träger des neuen Gerda Henkel Preises für herausragende Leistungen in den historischen Geisteswissenschaften. [mehr...]
20.07.
12:50
Bushs Veto gegen Stammzellenforschung endgültig
Das Veto von US-Präsident George W. Bush gegen eine Förderung der Erforschung embryonaler Stammzellen wird nicht gekippt. Im Repräsentantenhaus kam keine Mehrheit zu Stande, um Bush zu überstimmen.  [mehr...]
20.07.
08:30
Europas erstes Zentrum jiddischer Kultur geplant
Die polnisch-amerikanische Stiftung Szalom plant in Warschau den Bau von Europas erstem Zentrum jiddischer Kultur: Es soll eine private Hochschule für Jiddisch-Studien eingerichtet werden. [mehr...]
19.07.
15:20
EU: Krebs und Herz-Kreislauf häufigste Todesursache
Herzinfarkte, Schlaganfälle oder Krebs sind EU-weit die häufigsten Todesursachen. 42 Prozent der Europäer sterben laut einer Studie an Herz-Kreislaufkrankheiten, ein Viertel an bösartigen Tumoren. [mehr...]
19.07.
12:20
50. "Geburtstag": Zukunft der Künstlichen Intelligenz
50 Jahre ist es her, dass Wissenschaftler den Begriff und das Konzept der "Künstlichen Intelligenz" (KI) geprägt haben: Von den hochtrabenden Versprechungen der Anfangszeit haben sich viele KI-Vertreter mittlerweile distanziert. "Kleinere Anwendungen" - wie in der Betreuung bedürftiger Menschen - stehen heute im Mittelpunkt der Forschung. [mehr...]
19.07.
08:40
"Apartheid": Angelsachsen unterdrückten Briten
Forscher vermuten, dass angelsächsische Zuwanderer in Großbritannien vor rund 1.600 Jahren eine Art Apartheid eingeführt haben. Als Beweis gilt das bis heute in England weit verbreitete angelsächsische Erbgut.  [mehr...]
19.07.
08:30
Wissenschaftler und Künstler schaffen Kunst
Ein schottisches Projekt versucht, eine Brücke zwischen Kunst und Wissenschaft zu schlagen. Bereits zum zweiten Mal werden Wissenschaftler und Kunstschaffende eingeladen, gemeinsam Kunstwerke aus "wissenschaftlichem Rohmaterial" zu schaffen - eine Liaison, die bereits 32 Wissenschaftler und elf Künstler eingingen. [mehr...]
18.07.
08:30
Globalisierung: Historische Wurzeln im Schwarzhandel
Laut einer US-Studie haben die englischen Seefahrer des 17. Jahrhunderts einen blühenden weltweiten Schwarzhandel etabliert und in ihre eigenen Taschen gewirtschaftet. Das System war so effizient, dass sie dadurch eine erste Welle der Globalisierung ins Rollen brachten. [mehr...]
17.07.
15:50
"Frauen und Wissenschaft": Eine Transgender-Kritik
Im Winter 2005 hat Lawrence Summers, damals Präsident der US-Elite-Universität Harvard, für Aufregung gesorgt: Er führte die mangelnde Repräsentanz von Frauen in Führungspositionen von Naturwissenschaft und Technik auf Unterschiede der "inneren Fähigkeiten" der Geschlechter zurück.  [mehr...]
17.07.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick