Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (2411 bis 2420 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Europas Unis fehlt es an Breite, Spitze und Profil
Den europäischen Universitäten fehlt es an Breite, an Spitze und an Profil. Um das zu verbessern, sollen die Mobilität, die Finanzierungen und die Autonomie der Universitäten erhöht werden, meinen EU-Experten. [mehr...]
26.01.
16:10
Mit Dollar-Noten der Seuchenverbreitung auf der Spur
Wie schnell breitet sich eine Seuche in unserer durch moderne Verkehrsmittel stark vernetzten Welt aus? Eine Frage, die angesichts einer möglichen Vogelgrippe-Pandemie von aktueller Brisanz ist. US-Forscher fanden nun eine Möglichkeit, Vorhersagen zu treffen - und zwar auf Grund der Wanderungsbewegungen von Geldscheinen. [mehr...]
26.01.
14:40
Studie: Westeuropa investiert zu wenig in Forschung
Die Länder Westeuropas investieren in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) zu wenig in Forschung und Entwicklung (F&E), um auf Basis von Innovation und Technologie im Wettbewerb bestehen zu können. [mehr...]
26.01.
14:10
Detektor soll heimlichen Atomwaffenbau verhindern
Ein neues Messgerät soll die Herstellung von waffenfähigem Plutonium in zivilen Atomanlagen verhindern. Das Gerät misst Antineutrinos mit hoher Energieladung, die bei der Kernspaltung entstehen. [mehr...]
26.01.
12:10
Staatsanwaltschaft bestätigt Vorwürfe gegen Hwang
Die südkoreanische Staatsanwaltschaft hat die Fälschungsvorwürfe gegen den Klonforscher Hwang Woo Suk bestätigt. Er habe offenbar niemals maßgeschneiderte embryonale Stammzellen hergestellt. [mehr...]
25.01.
11:30
Studie regt Quotenregelung für männliche Lehrer an
Eine Studie des Sozialministeriums zum Thema "Buben- und Burschenarbeit in Österreich" regt u.a. eine Quotenregelung für männliche Lehrer sowie ein Abgehen von der Koedukation in manchen Fächern an. [mehr...]
24.01.
16:10
Mini-Medizin-Studium für den Hausgebrauch
Wer sich medizinisches Wissen für den Hausgebrauch aneignen will, kann das künftig auf der Grazer Uni tun: Dort startet die Vorlesungsreihe "Mini Med Studium". 
[Mehr dazu in steiermark.ORF.at]
24.01.
14:40
Lösung beim Uni-Zugang zeichnet sich ab
Beim Universitätszugang zeichnet sich derzeit eine Lösung ab, die in Richtung einer vorerst auf zwei Jahre befristeten Rückkehr zum Herkunftslandprinzip in der Medizin gehen dürfte. In einem Gespräch in Brüssel hat Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) diese Variante als einzige nicht diskriminierende Lösung dargestellt: "Wer in Deutschland einen Zugang mit Matura hat, kann bei uns zur Zulassung kommen. Juristisch ist das nicht gleichheitswidrig." [mehr...]
24.01.
13:50
Eifrige PC-Nutzer mit besseren PISA-Resultaten
Eifrige Computernutzer haben bei der internationalen Bildungsvergleichsstudie PISA bessere Ergebnisse erreicht als Jugendliche, die den Computer nicht oder kaum nutzen. [mehr...]
24.01.
12:30
Geheimnis um Seuche im antiken Athen gelüftet
Ausgrabungen förderten die Ursache einer Seuche im antiken Athen zutage, die von 430 bis 426 vor Christus rund einem Drittel der damaligen Bevölkerung das Leben gekostet hatte. Die Menschen starben an Typhus. [mehr...]
24.01.
08:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick