Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (2491 bis 2500 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: Liechtenstein Museum
Jeder zweite Deutsche glaubt an die Schöpfung
Die Hälfte der Deutschen glaubt, dass eine höhere Macht die Erde erschaffen hat. Das ergab eine repräsentative Befragung des Meinungsforschungsinstituts Emnid im Auftrag des Magazins "ZeitWissen". [mehr...]
21.12.
16:00
Bild: APA
Neuer Eignungstest an zwei Medizin-Unis
Nach dem EuGH-Urteil zum Universitätszugang haben deutsche Studienanfänger vor allem die Medizin-Unis gestürmt. Ab dem Frühjahr wird es deshalb in Wien und Innsbruck einen Eignungstest geben. [mehr...]
21.12.
14:30
GEN-AU-Programm geht in die zweite Runde
Die Projekte sind ausgewählt, das Geld ist gesichert, wenn auch nicht mehr als in den ersten drei Jahren: Das österreichische Genom-Forschungsprogramm GEN-AU geht derzeit in die zweite Phase. [mehr...]
21.12.
13:50
Niederlage für "Intelligent Design" vor US-Gericht
Die umstrittene Lehre vom "Intelligent Design" hat vor einem US-amerikanischen Bundesgericht eine Niederlage erlitten. Der Richter urteilte, das "intelligente Design" dürfe nicht im Biologie-Unterricht erwähnt werden.  [mehr...]
21.12.
10:00
Forschungsrat für neue Führungsstrukturen der ÖAW
Der Rat für Forschung und Technologiepolitik (RFT) fordert die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) auf, "zeitgemäße Führungsstrukturen für das Management ihrer Institute einzurichten". [mehr...]
20.12.
12:20
RFT: "Seibersdorf-Reform an Haupt und Gliedern"
Der Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFT) "bedauert", dass die Austrian Research Centers (ARC) "schon seit längerer Zeit keine Erfolgsstory sind". Diesen steht nun eine Reform ins Haus. [mehr...]
20.12.
11:40
Jahresabschluss der Unis: 16 von 21 mit Gewinn
Bei den für das Vorjahr erstmals erstellten Rechnungsabschlüssen haben die 21 Universitäten zusammen einen Finanzmittelüberschuss von 183 Mio. Euro sowie einen Gewinn von 42 Mio. Euro erzielt. [mehr...]
20.12.
11:20
Gebärdensprachlexikon aus Graz
Dialekte gibt es nicht nur in Wort und Ton - auch Gehörlose kennen regional verbreitete Gesten: In Graz wurde jetzt ein Gebärdensprachlexikon entwickelt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
20.12.
09:50
Rektoren fordern Abgrenzung von Unis und FHs
Teilweise unzufrieden ist die Österreichische Rektorenkonferenz (ÖRK) mit der Schwerpunktsetzung in der vom Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFT) vorgelegten Forschungsstrategie 2010. [mehr...]
20.12.
09:00
Die politische Utopie: Ende oder neuer Anfang?
Ist die politische Utopie nach dem Zusammenbruch des Sozialismus an ihrem Ende angelangt, oder gibt es Visionen, die bei der Lösung aktueller Probleme unverzichtbar sind? Der Politikwissenschaftler Richard Saage, am Dienstag zu Gast im Wiener Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM), zeigt in einem Gastbeitrag, dass der utopische Denkansatz lernfähig ist - und angesichts massiver Fehlentwicklungen im globalen Kontext gerade heute als regulatives Prinzip wirken kann. [mehr...]
20.12.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick