Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (871 bis 880 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Studie: Jeder dritte Praktikant fühlt sich ausgebeutet
Österreichische Praktikanten haben es nicht leicht: Von über 400 Befragten fühlt sich jeder Dritte ausgebeutet. Unter jenen, die bereits ein Studium abgeschlossen haben, ist die Unzufriedenheit doppelt so hoch. [mehr...]
11.07.
10:40
Bild: EPA
Fahrer schwarzer Autos leben gefährlich
Jetzt hat man es schwarz auf weiß: Die Fahrer schwarzer Autos werden häufiger in Unfälle verwickelt. Das erhöhte Risiko liegt offenbar am niedrigeren Kontrast zur Umgebung, wie australische Forscher berichten. [mehr...]
10.07.
12:50
Atlantiküberquerung per Schilfboot
Der Chemnitzer Experimentalarchäologe Dominique Görlitz setzt in New York das Segel: Mit seinem nachgebauten Steinzeit-Boot "Abora III" will er von Manhattan aus den Atlantik bis zu den kanarischen Inseln überqueren. Der 40-jährige Biologe möchte damit beweisen, dass es auch schon vor 14.000 Jahren regelmäßigen Handel zwischen Europa und Amerika gab. [mehr...]
10.07.
10:50
Historiker: Klimawandel bringt Kriege
Klimaänderungen haben über rund tausend Jahre hinweg immer wieder zu Kriegen in China geführt. Das zeigen Vergleiche von Klimadaten der nördlichen Hemisphäre mit historischen Aufzeichnungen aus China. [mehr...]
10.07.
09:10
100 Jahre Steinhof im Spiegel der Krankenakten
Vor 100 Jahren wurde in Wien die psychiatrische Anstalt "Am Steinhof" eröffnet. Zum Jubiläum untersucht die Historikerin Sophie Ledebur die Krankenakten aus den ersten Jahrzehnten, um dem Selbstverständnis der Einrichtung auf die Spur zu kommen. Neue Krankheitsbilder wie die Psychopathie sind damals entstanden, die Akten lassen einen unmittelbaren Blick darauf zu, wie sie in einem Interview mit science.ORF.at betont. [mehr...]
10.07.
08:30
Symposion zum Brand des Justizpalastes
Am 15. Juli 1927 steckten aufgebrachte Arbeiter den Wiener Justizpalast in Brand. Grund war ein Freispruch rechter Frontkämpfer, die im Jänner im burgenländischen Schattendorf sozialdemokratische Schutzbündler erschossen hatten. Das Symposion "80 Jahre Justizpalastbrand" soll an diese Ereignisse erinnern. [mehr...]
09.07.
11:20
Roma und Sinti: Vernichtung schon 1933 angedacht
Mit dem Begriff "Porajmos" - wörtlich übersetzt bedeutet das "Verschlingen" - beschreiben die ziganischen Völker den gegen sie gerichteten Massenmord durch die Nationalsozialisten. In Österreich fanden 1938 und 1939 die größten Verhaftungswellen gegen "arbeitsfähige" Roma, Sinti und Jenische statt.  [mehr...]
06.07.
16:50
Studie: Männer genauso geschwätzig wie Frauen
Dass Frauen ständig schnattern, während Männer ihre Kommunikation auf wenige Worte beschränken, ist laut einer Analyse US-amerikanischer Psychologen eine "Legende". Sie zählten die Worte, die von knapp 400 Versuchspersonen täglich gesprochen wurden - und fanden keinen relevanten Unterschied zwischen den Geschlechtern. [mehr...]
05.07.
19:30
Historiker kritisieren Pläne für "Haus der Geschichte"
Der Bericht zum seit langem geplanten "Haus der Geschichte" ist fertig und wartet auf die Evaluierung durch "internationale Experten". Das hat vor kurzem das Bundeskanzleramt bestätigt. Noch vor der internationalen Evaluierung melden sich nun aber Mitglieder der Expertenkommission in einem offenen Brief mit deutlicher Kritik zu Wort. Ihre - unentgeltlich erarbeiteten -Vorschläge seien unzulänglich umgesetzt worden, die Inhalte des nun vorgelegten Berichts großteils unklar. [mehr...]
05.07.
11:40
Prinz-von-Asturien-Preis an "Science" und "Nature"
Das US-Wissenschaftsjournal "Science" und sein britisches Pendant "Nature" erhalten den diesjährigen Prinz-von-Asturien-Preis in der Sparte Kommunikation und Geisteswissenschaften. [mehr...]
05.07.
10:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick