Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (741 bis 750 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Migration führt zu "hybrider" Gesellschaft
Homi Bhabha, in Indien geboren und derzeit an der Harvard University, ist einer der wichtigsten Migrationstheoretiker der Gegenwart. Moderne Gesellschaften sind ihm zufolge "hybrid" - Angehörige der Mehrheit befinden sich im stetigen Konflikt mit Migranten und anderen Vertretern von Minderheiten. Auf dem Spiel stehen die zentralen Autoritäten und Werte der Gesellschaft. [mehr...]
09.11.
18:40
Spiritualität in der Medizin, Teil 1
"Spiritualität - Teil ärztlichen Handelns?!" lautete das Thema einer Podiumsdiskussion, zu der die Interreligiöse Ärzteplattform am 5. November in die Ärztekammer für Wien eingeladen hatte. Der Andrang war groß. Offenbar besteht unter Medizinern ein großes Bedürfnis, die lange verdrängte spirituelle Dimension ihres Berufes zu enttabuisieren. Der nachstehende Beitrag war eines der Impulsreferate am Beginn der Veranstaltung. [mehr...]
09.11.
18:20
Bild: dpa
DDR-Bild Berliner Schüler: "Skurriles, witziges Land"
Die Alliierten haben 1945 die Berliner Mauer gebaut, die DDR war keine Diktatur und Helmut Kohl einer ihrer bekanntesten Politiker - solche Antworten erhielten Forscher der FU Berlin von Berliner Schülern. [mehr...]
09.11.
16:40
Bild: Il Mare Film
Dokumentarfilm über Joseph Weizenbaum
"Das Internet ist ein Schrotthaufen" oder "Computer macht aus Kinder-Gehirnen Apfelmus" - solch starke Worte findet der Computerpionier Joseph Weizenbaum. Ein deutsch-österreichischer Dokumentarfilm portraitiert ihn.  [mehr...]
09.11.
14:50
Erinnerungen an Novemberpogrome
Vor 69 Jahren, in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, wurden in Österreich und Deutschland Juden verhaftet, ermordet, Synagogen geplündert und zerstört. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
09.11.
13:00
"Spatial Turn" in den Kulturwissenschaften
In den Kulturwissenschaften bezeichnet man neue erkenntnistheoretische Perspektiven als Wenden (turns). Ob der "Raum" wieder an Bedeutung gewonnen hat, wird bei einer dreitägigen Konferenz in Wien diskutiert. [mehr...]
07.11.
10:30
E-Voting: Zur Versachlichung eines Grundsatzstreits
Das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (BMWF) bzw. der Minister und das Vorsitzteam im StudentInnenparlament sind, gelinde gesagt, nicht einer Meinung. Das ist weder neu noch wäre es angesichts der jeweiligen Parteifarben eine tiefere Analyse wert. Überraschender ist der Anlassfall, nämlich für und wider eine Stimmabgabe per Mausklick. [mehr...]
07.11.
08:40
Holocaust: Ältestes Videoarchiv feiert 25. Geburtstag
An der Yale University in den USA besteht das älteste Archiv der Welt, das die Erinnerungen von Holocaust-Überlebenden in Form von Videos dokumentiert. Über 4.400 Interviews wurden bisher geführt, über 12.000 Stunden Videomaterial gesammelt. Am Wochenende feierte das "Fortunoff Video Archive for Holocaust Testimonies" mit einem Symposion seinen 25. Geburtstag. [mehr...]
06.11.
08:40
Ö1 "CityScienceTalk": "Alpha-Frauen auf dem Mars"
Obwohl Frauen immer besser ausgebildet sind und zielstrebig ihre Karriere verfolgen, stoßen sie kaum in die obersten Führungsebenen vor. Der "CityScienceTalk" in Linz dreht sich um das "Netzwerk der Mächtigen". [mehr...]
05.11.
15:50
"Israel-Lobby" am Pranger - und bald vor Gericht
Die Politologen John Mearsheimer und Stephen Walt haben mit ihrem Buch gegen die Macht der "Israel-Lobby" weltweit provoziert. Nun wird der Streit auch vor einem US-Gericht ausgetragen. [mehr...]
05.11.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick