Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (1091 bis 1100 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
40 Jahre Herztransplantation
Vor 40 Jahren gelang die weltweit erste Herz-Transplantation. In der Nacht von zweiten auf dritten Dezember 1967 schrieb der südafrikanische Chirurg Christiaan Barnard in Kapstadt Medizingeschichte. [mehr...]
03.12.
13:50
Neuer Fortschritt: Hautzellenverjüngung ohne Krebsgen
Erst vor einer Woche sorgte eine japanische Forschergruppe für weltweites Aufsehen, als sie zeigte, dass man menschliche Hautzellen in entwicklungsfähige Stammzellen umwandeln kann. Nun legt die gleiche Gruppe mit einer deutlichen Verbesserung der Methode nach: Sie funktioniert offenbar auch, wenn man auf ein gefährliches Krebsgen verzichtet. Das weckt Hoffnungen für neue Therapien. [mehr...]
01.12.
09:00
WHO stuft Nachtarbeit als krebserregend ein
Nachtarbeit erhöht das Krebsrisiko. Zu diesem Ergebnis kommt das Internationale Krebs-Forschungszentrum (IARC) der Weltgesundheitsorganisation nach der Auswertung zahlreicher Studien. [mehr...]
30.11.
16:30
Angst vor dem Zahnarzt kann geheilt werden
Wer Angst hat vor dem Zahnarzt, dem könnte schon bald geholfen werden. Deutsche Psychologen glauben mittels einfacher Therapie die "Zahnbehandlungsphobie" beheben zu können. [mehr...]
30.11.
11:20
Hitzewellen: Ozon schuld an hoher Sterblichkeit
Hitzewellen im Sommer treiben die Sterblichkeitsrate in die Höhe. Verantwortlich dafür ist laut einer US-Studie vor allem das Gas Ozon, das den Organismus empfindlicher für Hitze macht. [mehr...]
30.11.
08:40
Bild: dpa
Intelligenz-Gene mit schwacher Wirkung
Britische Forscher haben bestätigt, was man schon länger vermuten durfte: Der Beitrag der Genetik zur Intelligenz verteilt sich auf sehr viele Erbfaktoren, "Mastergene" der Klugheit gibt es nicht. [mehr...]
29.11.
15:00
Enttäuschte Potenzmittel-Nutzer geben Sex auf
Ein Drittel aller impotenten Männer verzichtet laut einer Umfrage ganz auf Sex, wenn die erste Potenzpille ihre Wirkung verfehlt. Das zeige, wie entscheidend die Erstanwendung sei. [mehr...]
27.11.
14:10
Hirnforscherin: Einschulung frühestens ab Vier
Wann ist der ideale Zeitpunkt zur Einschulung von Kindern aus Sicht der Gehirnforschung? Die Kognitionspsychologin Elsbeth Stern von der ETH Zürich sagt: frühestens mit vier Jahren. [mehr...]
27.11.
12:40
Neues Aids-Medikament in Österreich erhältlich
Mit Maraviroc gibt es ab Dezember in Österreich ein neues Aids-Medikament. Es blockiert Korezeptoren an der Oberfläche der T-Lymphozyten, über die sich das HI-Virus in die Zellen hineinhievt. [mehr...]
27.11.
10:30
Amputierte können Hand mit der Brust "fühlen"
US-Forscher haben die verbliebenen Nerven von zwei armamputierten Patienten so umgeleitet, dass sie die Empfindungen der verlorenen Hand mit der Brusthaut spürten. [mehr...]
27.11.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick