Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (451 bis 460 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: EPA
In der Arktis fallen immer mehr Niederschläge
In der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts hat die Menge an Niederschlägen in der Arktis deutlich zugenommen - ein Trend, der sich laut einer Studie fortsetzen dürfte. [mehr...]
25.04.
09:40
China: Kohlereserven für nur noch zwölf Tage
China Kohlereserven werden knapp: Nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua reichen sie nur mehr für zwölf Tage, in einigen dicht besiedelten Provinzen im Norden sogar weniger als eine Woche.  [mehr...]
24.04.
11:30
Neuseelands längster Gletscher schrumpft rapide
Der zwei Millionen Jahre alte Tasman-Gletscher auf dem Mount Cook schrumpft jedes Jahr um 500 Meter. Ursache sei der Klimawandel, sagt der Gletscher-Experte Martin Brook von der Massey University. [mehr...]
24.04.
10:30
Tiefsee der Antarktis ist wieder kälter
Die Tiefsee der Antarktis ist nach jahrelanger Erwärmung wieder kälter geworden. Dies ist das Ergebnis der kürzlich zu Ende gegangenen Expedition des Forschungsschiffes "Polarstern" im Südlichen Ozean. [mehr...]
22.04.
09:00
Unser Klima: Ein Planet. Ein Ziel.
Der ORF widmet sich von morgen bis zum 10. Mai einmal mehr dem Thema Klimaschutz. Teil des Schwerpunkts ist unter anderem ein Online-CO2-Rechner. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
21.04.
14:20
Grönlands Gletscher im Galopp
US-amerikanische und britische Forscher lassen mit einer beunruhigenden Meldung aufhorchen: Grönlands Gletscher wandern immer schneller in Richtung Meer. Schuld daran ist offenbar ihr eigenes Schmelzwasser. Zum Glück spielt der Effekt in der globalen Gletscherbilanz - noch - keine besonders große Rolle. [mehr...]
17.04.
20:00
Bild: Leif Kullman
Schwedische Fichte lebt seit 9.550 Jahren
Der älteste lebende Baum der Welt ist eine fast zehntausend Jahre alte Fichte in Schweden. Forscher haben das Alter durch eine Analyse der Kohlenstoff-Varianten im Holz auf 9.550 Jahre bestimmt. [mehr...]
17.04.
16:30
Bild: EPA
Geowissenschaftler: Tsunami im Mittelmeer kommt
Dass es "irgendwann" durch ein Erdbeben zu einem Mittelmeer-Tsunami kommen wird, steht für europäische Forscher so gut wie fest. Vorbereitet sind die Anrainerländer darauf aber noch immer nicht. [mehr...]
17.04.
16:00
Geo-Kongress: Klimawandel in allen Disziplinen
Noch bis Freitag findet in Wien die Generalversammlung der European Geosciences Union (EGU) statt. Die anwesenden Referenten zeichneten in Sachen Klimawandel ein recht düsteres Bild.  [mehr...]
16.04.
18:00
Experten fordern Agrarreform gegen Hunger
Im Kampf gegen Hunger und Armut ist die Antwort der Experten ein "Zurück zu den Wurzeln". Der "Weltagrarrat" - ein UNO-Projekt ähnlich dem Weltklimarat - fordert die Rückbesinnung der Landwirtschaft auf bewährte Traditionen. [mehr...]
15.04.
16:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick