Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (651 bis 660 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: EPA
Sonne gibt Temperaturtakt auf Erde vor
Satellitendaten seit den 50er Jahren belegen, dass die Sonne für weltweite Temperaturschwankungen verantwortlich ist. In aktiven Sonnenphasen ist es auf der Erde fast 0,2 Grad wärmer als in inaktiven. [mehr...]
09.08.
12:40
Jangtse-Delfin vermutlich ausgestorben
Der Chinesische Flussdelfin ist vermutlich die erste Delfin- oder Walart, die durch den Eingriff des Menschen ausgestorben ist. Nach Angaben eines internationalen Forscherteams gibt es nach langer und intensiver Suche keine Hinweise darauf, dass eines der Tiere überlebt hat. [mehr...]
09.08.
11:10
Klimaschutz-Investitionen im Ausland billiger
Die Kosten für Klimaschutz können einer Studie zufolge durch emissionssparende Investitionen in Entwicklungsländern gesenkt und die Ziele des Kyoto-Protokolls so "weitaus günstiger" erreicht werden. [mehr...]
08.08.
17:50
Grönland-Expedition: Teil 2
Die österreichische Polarexpedition ist in der Forschungsstation in Zackenberg am Tyroler Fjord angekommen. Das Wetter ist gut und alle Ausstattung vor Ort, so dass dem Arbeitsbeginn nichts mehr im Wege steht. Zuvor gilt es allerdings noch, den Umgang mit dem Gewehr zu üben, denn Eisbären können den Forschern gefährlich werden, berichtet der Glaziologe Wolfgang Schöner (ZAMG) am Mittwoch aus Grönland. [mehr...]
08.08.
13:00
Auch Laserdrucker emittieren Feinstaub
Ultrafeinen Staubpartikel entstehen nicht nur durch den Straßenverkehr, sondern auch durch die Toner von Laserdruckern. Das zeigt eine Untersuchung des Universitätsklinikums Gießen. [mehr...]
07.08.
12:00
Urbakterien aus dem ältesten Eis der Erde
Forscher haben im ältesten Eis der Welt Proben genommen und Bakterien gefunden, die sich seit acht Millionen Jahren in einem antarktischen Gletscher befinden. Einige davon konnten wieder zum Leben erweckt werden. [mehr...]
07.08.
08:30
Bild: NASA
Sturmexperten erwarten ruhigere Hurrikan-Saison
Die Hurrikan-Saison in den USA dürfte nach jüngsten Schätzungen heuer weniger schlimm ausfallen als zunächst befürchtet. Insgesamt dürften sich 15 Tropenstürme über dem Atlantik bilden. [mehr...]
06.08.
12:10
Österreich-Beitrag zum Polarjahr startet
Ein österreichischer Beitrag zum internationalen Polarjahr startet am Dienstag. Sechs Wissenschaftler werden in einer Station auf Grönland ökologische und glaziologische Forschungen unternehmen. In den kommenden zwei Wochen werden sie in science.ORF.at darüber berichten, vorab stellt der Glaziologe Wolfgang Schöner von der ZAMG das Projekt vor. [mehr...]
06.08.
08:30
Bild: APA
Dauer von Hitzewellen hat sich verdoppelt
Die mittlere Länge von Hitzewellen in Europa hat sich seit 1880 verdoppelt. Das belegen Messungen der täglichen Temperaturen an 54 Wetterstationen zwischen Schweden und Kroatien. [mehr...]
03.08.
17:30
Risiko:dialog im Herbst
Im Rahmen der Initiative Risiko:dialog von Radio Österreich 1 und Umweltbundesamt finden im Herbst drei Veranstaltungen statt. Die Themen: Klima, Demografie und Nanotechnologie. [mehr...]
03.08.
12:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick