Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (1611 bis 1620 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Hitze: Mehr Wale und Delfine vor schottischer Küste
Vor der schottischen Küste sind in den vergangenen Wochen deutlich mehr Wale und Delfine gesichtet worden als je zuvor. Ursache dafür ist laut Experten die Erwärmung der Meere. [mehr...]
24.07.
16:00
Eine Pille zur Pubertätskontrolle?
Bei Kindern setzt die Pubertät immer früher ein: Das macht nicht nur ihren Eltern Sorgen, sondern ist auch gesundheitlich problematisch. Mediziner denken nun darüber nach, eine Pille zu entwickeln, mit der sich die Pubertät kontrollieren lässt. Ein Gedanke, der auch viele kritische Stimmen laut werden lässt. [mehr...]
24.07.
09:20
Wann sind Gelsen besonders lästig?
Zwar gibt es zurzeit keine außergewöhnliche Gelsenplage in Österreich. Aber schon die "normalen" Mengen können einem so manchen Sommerabend verleiden. Das wirft die Fragen auf, unter welchen Umständen die Gelsen besonders lästig sind und was man dagegen tun kann. [mehr...]
24.07.
08:40
Niedriger Sozialstatus lässt Zellen schneller altern
Dass sich ein niedriger Sozialstatus negativ auf die Gesundheit auswirken kann, haben schon einige Studien gezeigt. Britische Forscher haben nun den Zusammenhang auf Zellniveau bewiesen: Sozial schlechter Gestellte sind ihnen zufolge sieben "biologische Jahre" älter. [mehr...]
21.07.
16:40
Menschen-Klone hätten kaum Identitätsproblem
Sollte es jemals menschliche Klone geben, werden diese kaum Identitätsprobleme haben: jedenfalls nicht auf Grund ihrer genetischen Identität mit Vater oder Mutter, meint eine österreichische Expertin. [mehr...]
21.07.
16:20
Bild: dpa
Weniger Bienen - Vielfalt der Pflanzen schwindet
In wenigstens zwei Ländern Europas nimmt die Vielfalt von Bienenarten dramatisch ab. Ein internationales Team fand entsprechende Verluste unter jenen Pflanzen, die auf die Bestäubung durch Bienen angewiesen sind. [mehr...]
21.07.
11:40
Bushs Veto gegen Stammzellenforschung endgültig
Das Veto von US-Präsident George W. Bush gegen eine Förderung der Erforschung embryonaler Stammzellen wird nicht gekippt. Im Repräsentantenhaus kam keine Mehrheit zu Stande, um Bush zu überstimmen.  [mehr...]
20.07.
08:30
Bild: EPA
US-Senat will Stammzellenforschung ausweiten
Der US-Senat hat am Dienstag einer Ausweitung der Stammzellenforschung mit Staatsgeldern zugestimmt. Mit der Entscheidung droht nun ein Veto von Präsident Bush, der strikt gegen das Gesetz ist. [mehr...]
19.07.
10:40
"Apartheid": Angelsachsen unterdrückten Briten
Forscher vermuten, dass angelsächsische Zuwanderer in Großbritannien vor rund 1.600 Jahren eine Art Apartheid eingeführt haben. Als Beweis gilt das bis heute in England weit verbreitete angelsächsische Erbgut.  [mehr...]
19.07.
08:30
Bedeutendes Tierstimmen-Archiv in Berlin
Meterlange Regale, unzählige Tonbänder und rund 110.000 Aufnahmen von Walen, Tigern, Füchsen und Flamingos: Das Tierstimmenarchiv der Humboldt-Universität in Berlin ist weltweit eines der bedeutendsten. [mehr...]
18.07.
12:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick