Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (1391 bis 1400 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: BFAFI Hamburg
Eisfische: "Blutleere" Überlebenskünstler
Eisfische sind eine äußerst ungewöhnliche Fischfamilie: Ihnen fehlen die roten Blutkörperchen, so dass sie eigentlich gar nicht überleben könnten. Dafür pumpt ihr Herz kräftiger, berichtet ein deutscher Biologe. [mehr...]
19.12.
12:20
Gehirn-Scans: Nähe zu Katastrophen bestimmt Erinnerung
An den Einsturz des World Trade Center am 11. September 2001 können sich wohl viele Menschen noch erinnern. Besonders lebhaft sind die Erinnerungen bei denjenigen, die sich während der Anschläge im näheren Umkreis aufhielten. Die physische Nähe zum "schockierenden" Ereignis spielt dabei - wenig überraschend - eine zentrale Rolle. Sie sorgt allerdings auch dafür, dass später nicht der "normale" Erinnerungsmechanismus greift, sondern ein spezieller. [mehr...]
19.12.
08:30
Auch Menschen können wie Spürhunde schnüffeln
Der menschliche Geruchsinn gilt im Allgemeinen als eher verkümmert. Laut einer neuen Studie sind aber auch wir in der Lage, Duftspuren schnüffelnd zu folgen, obwohl wir deutlich weniger Geruchsrezeptoren als Ratten oder Hunde besitzen. Die dabei angewandte Stereotechnik ähnelt jener der Tiere.  [mehr...]
18.12.
15:10
Forscher identifizieren Protein für Berührungsreize
Die Haut ist das größte Sinnesorgan des Menschen, über das er Berührung und Schmerz wahrnimmt. Jetzt wurde erstmals bei Säugetieren ein Molekül nachgewiesen, das die Berührungsreize vermittelt. [mehr...]
18.12.
09:50
Kinder-Vorlesung über das Gedächtnis
Die "ZOOM Christmas Lecture" widmet sich in diesem Jahr dem Thema "Wie das Gedächtnis funktioniert und wozu wir es brauchen". Die Vorlesung richtet sich an Kinder von 8 bis 12 Jahren. [mehr...]
15.12.
13:20
Studie: Beträchtlicher Tunfisch-Rückgang im Pazifik
Intensive Fischerei hat zu einem beträchtlichen Rückgang der Tunfisch-Bestände im Pazifischen Ozean geführt. Allerdings sei die Entwicklung weniger katastrophal als oft vermutet, berichten Forscher. [mehr...]
14.12.
20:10
Warme Nordsee: Ernährungsprobleme für Vögel
Der Klimawandel und die damit einhergehende Erwärmung der Nordsee machen auch den Vögeln zu schaffen. Weil sich die Beute der Seevögel ändert, droht ihnen nun möglicherweise Gefahr. [mehr...]
14.12.
14:00
Fliegende Säugetiere: Älter als erste Vögel?
Die ersten fliegenden Säugetiere glitten gut 70 Millionen Jahre früher durch die Luft als bisher angenommen, nämlich bereits vor 125 Millionen Jahren. Das haben Forscher aus einem Fossilienfund geschlossen. Fliegende Säugetiere gab es damit möglicherweise schon vor den ersten Vögeln. [mehr...]
14.12.
11:30
Gen-Defekt eliminiert Schmerzempfinden
Britische Forscher haben in Pakistan sechs Kinder entdeckt, denen das natürliche Schmerzempfinden völlig fehlt. Sie nehmen zwar Verletzungen wahr, empfinden diese aber nicht als unangenehm. Ursache des äußerst seltenen Phänomens sind einige Mutationen auf Chromosom Nr. 2. [mehr...]
14.12.
08:00
Bild: dpa
Zugvögel überqueren Wüste doch nicht nonstop
Auf ihrem Flug über die Sahara legen Zugvögel offenbar tagsüber Pausen ein - was überrascht: Bisher vermuteten Forscher, dass die Tiere den unwirtlichen Lebensraum in einem 40 Stunden langen Dauerflug überqueren. [mehr...]
13.12.
09:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick