Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (1561 bis 1570 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Rückblick auf das Gedenkjahr 2005
Das Gedenkjahr 2005 ist vorüber: Gedacht wurde an Kriegsende und Niederlage der Nazis vor 60 Jahren, den Abschluss des Staatsvertrags vor 50 und den Beginn der EU-Mitgliedschaft vor zehn Jahren. [mehr...]
30.12.
16:20
Historiker untersucht Fun-Sportarten in der DDR
Westliche "Fun-Sportarten" waren in der DDR eher unbeliebt. Dennoch gab es in dem Land, in dem aus Windsurfen offiziell "Stehbrett-Segeln" werden sollte, auch eine Reihe unabhängiger "Fun-Sportler". [mehr...]
29.12.
11:50
Ruanda gedenkt der Gorilla-Forscherin Dian Fossey
Ruanda hat am Mittwoch der vor 20 Jahren verstorbenen Wissenschaftlerin Dian Fossey gedacht, die in dem zentralafrikanischen Land lange Zeit das Verhalten der Berggorillas erforschte. [mehr...]
28.12.
15:50
Ian Wilmut für Stammzellversuche an Todkranken
Der Erschaffer des Klonschafes Dolly hat sich für Stammzellversuche an unheilbar kranken Menschen zu therapeutischen Zwecken ausgesprochen. Derzeit sind solche Versuche aus ethischen Gründen verboten. [mehr...]
28.12.
10:50
Jüngere deutsche Geschichte an britischen Schulen
Britische Geschichtslehrer sollen ihren Schülern künftig ein aktuelleres Bild von der deutschen Geschichte vermitteln - und sich nicht mehr vornehmlich auf die NS-Zeit unter Adolf Hitler konzentrieren. [mehr...]
27.12.
10:40
Glaube weiter wichtig, Kirche viel weniger
Religiöse Überzeugungen sind in Österreich weit verbreitet - nicht nur zur Weihnachtszeit und nicht nur unter regelmäßigen Kirchgängern. Laut einer Studie von Wiener Soziologen lassen sich bloß sieben Prozent als "Atheisten" bezeichnen. Dennoch gilt die katholische Kirche nicht als besonders glaubwürdig. Besonders in sehr persönlichen Angelegenheiten wie z.B. Fragen der Sexualität wird ihr nicht vertraut. [mehr...]
23.12.
16:30
Hwang-Affäre: Konkurrenzkampf als Mitursache
Gefälschte Resultate wie jene des Klonforschers Hwang Woo Suk haben ihre Ursache nach Expertenmeinung unter anderem im erbitterten Kampf um Renommee und Forschungsgelder. [mehr...]
23.12.
14:40
Buch: Erinnerungen an den Nationalsozialismus
An der Uni Wien haben Zeitgeschichte-Studenten Personen aus ihrem Umfeld zur Zeit des Nationalsozialismus befragt. 14 Erinnerungsgespräche sind nun als Buch erschienen. [mehr...]
20.12.
15:00
Die politische Utopie: Ende oder neuer Anfang?
Ist die politische Utopie nach dem Zusammenbruch des Sozialismus an ihrem Ende angelangt, oder gibt es Visionen, die bei der Lösung aktueller Probleme unverzichtbar sind? Der Politikwissenschaftler Richard Saage, am Dienstag zu Gast im Wiener Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM), zeigt in einem Gastbeitrag, dass der utopische Denkansatz lernfähig ist - und angesichts massiver Fehlentwicklungen im globalen Kontext gerade heute als regulatives Prinzip wirken kann. [mehr...]
20.12.
08:30
Ausstellung in Tokio: "Einstein in Japan"
Unter dem Titel "Einstein in Japan: A Travelogue" befasst sich in Tokio erstmals eine Ausstellung mit einem höchst bedeutsamen Ausschnitt im Leben des Albert Einsteins: seiner Reise nach Japan im Jahre 1922. [mehr...]
19.12.
14:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick