Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (2131 bis 2140 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Architektur-Symbole der Berliner Nachkriegsmoderne
Die großen Wiederaufbauprojekte Ost- und West-Berlins nach 1945 boten im "Wettbewerb der Systeme" des Kalten Kriegs eine breite Projektionsfläche für Propaganda. Die Historikerin Stephanie Warnke vom IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften wirft einen genaueren Blick auf diese Architekturgeschichte. Dabei kommen Erinnerungslandschaften und Symbole zum Vorschein, die zeigen, wie Architektur als Teil einer urbanen Öffentlichkeit in zwei verschiedenen gesellschaftlichen Systemen funktionierte. [mehr...]
27.10.
14:10
Ökonom: Mehrheit der Menschen ist kooperativ
Der Mensch ist von Natur aus gar nicht ein so ein großer Egoist wie angenommen. Er ist durchaus bereit, mit anderen zusammenzuarbeiten - wenn er schmarotzende Trittbrettfahrer bestrafen kann. [mehr...]
27.10.
09:40
Wissenschaftsethik und "converging technologies" (Teil 2)
Forschungsethische Fragen führen uns schlussendlich zu der Frage nach dem unser Erkennen und Handeln leitenden Menschenbild, so gewiss alle Ethik angewandte Anthropologie ist.  [mehr...]
27.10.
08:50
"Heiße Spur" für DNA-Analyse von Mozart?
Ist jener Schädel, der von der Salzburger Stiftung Mozarteum aufbewahrt wird, wirklich der von Wolfgang Amadeus Mozart? DNA-Analysen von Verwandten könnten der Schlüssel zu diesem Rätsel sein. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
25.10.
16:50
Vioxx-Affäre: Grobe Mängel bei Medikamentenzulassung
Ende September 2004 hat der US-Pharmakonzern Merck, Sharp & Dohme (MSD) sein Arthrosemittel "Vioxx" wegen in einer Studie aufgetretenen vermehrten Herzinfarkten und Schlaganfällen vom Markt genommen. Immer wieder wurden danach Vorwürfe geäußert. Im angesehenen "New England Journal of Medicine" etwa griffen zwei US-Experten sowohl MSD als auch die US-Arzneimittelbehörde FDA massiv an. [mehr...]
25.10.
14:50
Theaterwissenschaftskongress zur "Komik" in Wien
Was bringt den Menschen zum Lachen? Mit der Komik, ihrer Ästhetik, Theorien und Vermittlungsstrategien, beschäftigt sich der 7. Internationale Kongress der Gesellschaft für Theaterwissenschaft in Wien. [mehr...]
25.10.
09:20
UNO über globales Klonverbot zerstritten
Der Streit über ein weltweites Verbot für das Klonen menschlicher Zellen hat sich am Donnerstag in einer Debatte im Rechtsausschuss der Vereinten Nationen zugespitzt. [mehr...]
22.10.
11:20
Gehörlose Wunschkinder
Was für andere Eltern wie eine Hiobsbotschaft klingt, stellt für manche gehörlose Menschen die Erfüllung eines Traums dar: die Diagnose "taub" bei den eigenen Kindern. Sie hoffen auf die Erkenntnisse der Genetik, um sicher zu gehen, dass ihr Nachwuchs ebenso wie sie selbst in einer geräuschlosen Welt aufwächst. Bioethiker warnen vor "eugenischer Selektion" - wenn auch mit umgekehrten Vorzeichen. [mehr...]
22.10.
08:40
Amerikaner glauben an Gott und nicht an Darwin
Die Evolutionstheorie Darwins ist zwar wissenschaftlich bewiesen, doch halten die meisten Amerikaner an Gott als Schöpfer des Menschen fest. Eine Umfrage ergab, dass in den USA rund 45 Prozent der Erwachsenen glauben, dass Gott den Menschen innerhalb der vergangenen 10.000 Jahre geschaffen hat. [mehr...]
21.10.
14:50
Bild: APA
"Grüner Oscar" für Unterwasserforscher Hans Hass
Hans Hass, Österreichs Parade-Unterwasserforscher, ist beim britischen "Wildscreen"-Festival für sein Lebenswerk mit dem "Grünen Oscar" in Form eines Bären ausgezeichnet worden. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
21.10.
12:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick