Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (2611 bis 2620 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Brief-Statistik: Einstein und Darwin im Vergleich
Albert Einstein und Charles Darwin waren fleißige Briefschreiber: Einstein hat in seinem Leben rund 14.500 Briefe verfasst, bei Darwin waren es immerhin halb so viele. Zwei Forscher sind nun tief in den Papierberg der beiden Korrespondenzen eingedrungen und haben dort nach verborgenen Mustern geschürft. Das Ergebnis: Das zeitliche Schreibverhalten von Einstein und Darwin lässt sich durch ein und das selbe Potenzgesetz beschreiben. [mehr...]
28.10.
16:10
Spieltheorie: "Steinzeitliche Zustände" im Internet
Bei Internet-Auktionen wird Betrug häufig erfolgreich verhindert, ohne dass eine "Online-Polizei" anwesend wäre. Ähnliche Zustände gab es auch in menschlichen Urgesellschaften, meinen Spieltheoretiker. [mehr...]
28.10.
11:50
Elite-Uni: Spitzenforscher Zoller sagt "ja, aber.."
"Ja, aber..." - so könnte man die Reaktion des theoretischen Physikers Peter Zoller zur geplanten Einrichtung eines "Austrian Institute of Advanced Science and Technology" (AIAST) zusammenfassen. [mehr...]
27.10.
15:10
Uni-Zugang: Klares Studentenplus
Zugangsbeschränkungen hin oder her: An den meisten österreichischen Universitäten zeichnet sich kurz vor Ende der regulären Inskriptionsfrist Ende Oktober ein deutlicher Zuwachs bei den Studentenzahlen ab.  [mehr...]
27.10.
14:30
Die besten Naturbilder 2005
Ein riesiger Schwarm von Vögeln, der einem Wanderfalken ausweicht, wurde vergangene Woche bei einem britischen Wettbewerb zum Naturfoto des Jahres gewählt. Weiters ausgezeichnet: Kröten bei der Paarung, ein grimmiger Schnapper und ein gefangener Leopard. [mehr...]
25.10.
17:50
Bild: ORF
EU-Parlament will Erasmus-Stipendium verdoppeln
Bei Auslandssemestern innerhalb der EU sollen Studierende nach dem Willen des Europaparlaments künftig eine höhere finanzielle Unterstützung - bis zu 300 Euro pro Monat - erhalten. [mehr...]
25.10.
16:00
Bild: EPA
Chomsky: Wichtigster Intellektueller der Gegenwart
Der Linguist Noam Chomsky vor dem Philosophen Umberto Eco und dem Biologen Richard Dawkins: Das sind laut den Lesern zweier führender Magazine die wichtigsten Intellektuellen der Gegenwart. [mehr...]
25.10.
11:20
"Trafo" fördert transdisziplinäre Forschung
Zwölf Projekte werden im neuen Forschungsprogramm "Transdisziplinäres Forschen Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften" (Trafo) des Bildungsministeriums gefördert.  [mehr...]
24.10.
15:00
Fotowettbewerb für neue Bilder aus der Forschung
Profi-Fotografen sollen bei dem Wettbewerb "Innovative Motive" bis Mitte Dezember neue Bilder der Forschung entstehen lassen. Insgesamt stehen Preisgelder in Höhe von 18.000 Euro bereit. [mehr...]
24.10.
13:20
Wiener BOKU übersiedelt teilweise nach Tulln
Abteilungen der Wiener Universität für Bodenkultur werden nach Tulln verlegt. Das hat der Universitätsrat beschlossen; die Belegschaft muss noch zustimmen.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
21.10.
12:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick