Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (1021 bis 1030 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Promenadologie: Die Wissenschaft vom Spazierengehen
Der Mann hat einen Traum von Millionen wahr gemacht: Martin Schmitz verdient sein Geld im Spazierengehen. Der 50-Jährige hat den deutschlandweit einzigen Lehrstuhl für Spaziergangswissenschaften. Unterrichtet wird das exotische Fach an der Universität Kassel. [mehr...]
05.03.
16:10
Ökosystem-Simulationen führten zu Forschungswandel
Mit der Erforschung von Ökosystemen verbindet man heute in der Regel einen Teilbereich der Umweltwissenschaften. Dabei war Ökosystemforschung zu Zeiten des Kalten Kriegs ein Steckenpferd der Militärs und Atombehörden. Der Philosoph und Erkenntnistheoretiker Claus Pias beschäftigt sich mit diesem relativ unbekannten Kapitel der Wissenschaftsgeschichte. Entscheidend dabei war die Rolle von Simulationen, die in der Folge auch andere Wissenschaften grundlegend verändern sollten, betont er in einem Interview. [mehr...]
05.03.
08:00
Wann ist ein Toter wirklich tot?
Wann gilt ein Mensch als tot? Trotz genau festgelegter medizinischer Verfahren wird immer wieder der Vorwurf laut, dass ein Mensch zu schnell für tot erklärt wird. Der Fall eines kleinen Buben in Großbritannien, der für tot erklärt wurde, um dann doch noch einmal "aufzuwachen", facht die Diskussion an. [mehr...]
02.03.
19:00
Studie zu Zwangsheirat in Wien
Mindestens 35 von Zwangsverheiratungen betroffene junge Mädchen suchen jedes Jahr Hilfe bei der Stadt Wien. Die Dunkelziffer dürfte höher liegen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
02.03.
13:30
Schwaches Bevölkerungswachstum 2006
Österreichs Bevölkerung wuchs laut Statistik Austria 2006 nur um 0,4 Prozent (plus 33.000 Menschen) und blieb damit deutlich unter dem Niveau der vergangenen Jahre.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
01.03.
16:10
Historiker: Psychisch Kranke saßen nicht im "Narrenturm"
Neues Licht auf die Geschichte psychischen Krankseins in Österreich wirft der Grazer Soziologe und Historiker Carlos Watzka mit seiner Publikation "Arme, Kranke, Verrückte". [mehr...]
01.03.
12:50
Forschungsprojekt über Berliner Mauer startet
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft finanziert ein Forschungsprojekt zur Berliner Mauer: Drei Institutionen werden zwei Jahr lang die 155 km langen DDR-Grenzanlagen rund um West-Berlin erforschen. [mehr...]
27.02.
12:10
Streit über "Grab von Jesus"
Ein heftiger Disput ist über das angeblich gefundene Grab von Jesus ausgebrochen. Der Filmemacher James Cameron präsentierte am Montag "Beweise", die Bibelexperten allerdings nicht überzeugen. 
[Mehr dazu in ORF.at]
27.02.
09:20
Ö1-Kinderuni: Wie lebte man im alten China?
Was haben Feuerwerke, Yin Yang und Qigong mit dem Leben im alten China zu tun? Antworten erfährt man diese Woche in der Ö1-Kinderuni. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
25.02.
10:00
Clovis-Kultur nicht die älteste Kultur Amerikas?
Lange Zeit galt die "Clovis-Kultur" als die älteste menschliche Kultur in Amerika: Neue Vermessungen von Fundstücken widersprechen dem nun eindrücklich. Demzufolge lebten die Clovis-Menschen vor "nur" 11.000 Jahren auf dem Kontinent - und das für einen Zeitraum von bloß 250 Jahren. [mehr...]
22.02.
19:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick