Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (2201 bis 2210 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Ö1-Radiodoktor: Thema "Genetische Beratung"
Die Ö1-Sendung "Radiodoktor" widmet sich diese Woche dem Thema "Genetische Beratung". Dazu beantworten Experten Fragen - und zwar nicht nur im Radio, sondern auch im Onlineforum zur Sendung. 
[Mehr dazu bei oe1.ORF.at]
13.09.
11:30
Bild: Humboldt-Portal
Alexander von Humboldts Hauptwerke neu aufgelegt
Zum 20. Geburtstag der von Hans Magnus Enzensberger gegründeten "Anderen Bibliothek" erscheinen an diesem Mittwoch Alexander von Humboldts drei wichtigste Werke als Originaleditionen. [mehr...]
13.09.
11:10
Bild: APA
Neue Wittgenstein-Fragmente veröffentlicht
Unter dem Titel "Licht und Schatten" sind zwei bisher unveröffentlichte Fragmente des österreichischen Philosophen Ludwig Wittgenstein erschienen, die sich mit Religion und Kultur des Menschen beschäftigen. [mehr...]
10.09.
16:20
Mehr OeNB-Geld für das Institut für Höhere Studien
Zur Verbesserung der wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung will die Österreichische Nationalbank (OeNB) dem Institut für Höhere Studien (IHS) in Wien zusätzliche Mittel zur Verfügung stellen. [mehr...]
10.09.
11:10
Wiener Diabetologe Roden erhielt Novartis-Preis
Der Wiener Diabetologe Michael Roden hat für die Entdeckung der Bedeutung der Rolle von Fett und Fettsäuren für die Insulinresistenz in Leber, Muskeln und Gefäßen den Novartis Award erhalten. [mehr...]
10.09.
08:50
Weltweit fast eine Million Selbsttötungen pro Jahr
Rund eine Million Menschen sterben weltweit jedes Jahr durch Selbsttötung - mehr als durch Krieg und Mord zusammen. Darauf verwies die Weltgesundheitsorganisation (WHO).  [mehr...]
09.09.
14:20
Serbien: Evolution aus Schulbüchern gestrichen
Die serbische Bildungsministerin Ljiljana Colic hat die Darwinsche Evolutionstheorie zur Erklärung des Artenwandels aus dem Biologie-Lehrbuch für die achte Grundschulklasse streichen lassen. [mehr...]
08.09.
16:40
Ausstellung zur Psychiatrie im Nationalsozialismus
Bis zu 200.000 Menschen wurden unter der nationalsozialistischen Herrschaft ermordet, weil sie psychisch krank oder geistig behindert waren. Die Ausstellung "In memoriam" thematisiert die Psychiatrie im Nationalsozialismus - sie ist bis Freitag im Wiener Museumsquartier zu sehen. [mehr...]
08.09.
14:20
Tirol: Tourismus-Geschichte in den Schulen
Der Tourismus und seine Geschichte in Tirol soll den Schülern mit neuen Lernhilfen diesseits und jenseits des Brenners näher gebracht werden. Lehrbehelfe dafür wurden am Mittwoch in Meran präsentiert. [mehr...]
08.09.
11:30
Stereotype beeinflussen Wahrnehmung von Studien
Ob die Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen als glaubwürdig wahrgenommen werden, hängt auch von den eigenen Ansichten und Stereotypen ab. Männer sind demnach weniger geneigt, Auswirkungen der "gläsernen Decke" für Frauen in Unternehmen zu akzeptieren. [mehr...]
07.09.
12:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick