Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (2421 bis 2430 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Zweifel am Wundermittel Tamiflu
Tamiflu gilt als das wirksamste Medikament, um einer drohenden Vogelgrippe-Pandemie zu begegnen. Ein österreichischer Forscher hat sich nun die bestehenden Studien angesehen und gravierende Mängel festgestellt: Ob das Grippemittel bei einem neuen Virusstamm wirksam ist, ist derzeit unsicher. Und auch die Frage der Resistenzbildung bleibt ungeklärt. [mehr...]
23.01.
14:40
Elite-Uni: Mainoni hat Zweifel an Starttermin
Das BZÖ hat weiterhin Zweifel am für Oktober 2006 geplanten Start der von der Regierung geplanten Exzellenz-Universität "Austrian Institute for Advanced Science and Technology" (AIAST). [mehr...]
23.01.
14:20
Vorauswahl für deutsche Elite-Unis
Während in Österreich diese Woche die Standortwahl der Elite-Uni geklärt werden soll, wurde in Deutschland bekannt gegeben, welche zehn Unis gute Chancen haben, als Elite-Unis hohe Fördermittel zu bekommen. [mehr...]
23.01.
11:10
Als das "Gesetz der Serie" entstand
Das Prinzip der Serie wurde um 1900 zu einer beliebten Denkfigur. In der Kunst zeigten sich Aneinanderreihungen in Ornamenten und Mustern, die Biologie entwarf eine Lehre von den Wiederholungen im Lebensgeschehen. Die Wissenschaftshistorikerin Anke te Heesen, derzeit als Research Fellow am IFK in Wien, beschreibt in einem Gastbeitrag, wie sich diese Phänomene kreuzten - und zum "Gesetz der Serie" wurden. [mehr...]
23.01.
08:50
Industrieforschung und/oder Grundlagenforschung?
Industrie- und Grundlagenforschung schließen sich nicht aus. Zumindest im Bereich der Chemie ist auch die Industrie zunehmend gewillt, sich für Grundlagenforschung zu engagieren. [mehr...]
20.01.
17:50
3.000 Jahre alte Grabstätte unter Forum Romanum
Unter dem antiken Forum Romanum in Rom haben Archäologen ein 3.000 Jahre altes Grab entdeckt. Offen gelegt wurden sowohl Vasen als auch eine Urne.  
[Mehr dazu in ORF.at]
20.01.
09:50
Geometrie-Verständnis auch ohne Bildung
Menschen haben eine Art Grundverständnis für Geometrie, selbst wenn die entsprechenden Begriffe in ihrem Wortschatz fehlen und sie keine mathematische Bildung genossen haben. Das bewiesen Geometrietests mit Stammesangehörigen im Amazonas-Regenwald, die französische Wissenschaftler gemacht haben. [mehr...]
19.01.
17:20
Umweltorganisationen zur EU-Ratspräsidentschaft
Umweltmuster-Land Österreich? Diesem Image werde Österreich nicht wirklich gerecht, meinen heimische Umweltorganisationen. Sie stellen große Erwartungen an die österreichische EU-Ratspräsidentschaft. [mehr...]
18.01.
15:20
Norweger veröffentlichte erfundene Krebsforschung
Ein norwegischer Mediziner hat Daten zur Krebsforschung vermutlich frei erfunden. Die Studie sei ein beispielloser Fall von Schwindel, kommentierte die Fachzeitschrift "The Lancet", die die Daten publiziert hatte. [mehr...]
17.01.
16:20
Elite-Uni: Standortbewertung abgeschlossen
Die Entscheidung über den Standort der geplanten Elite-Universität steht unmittelbar bevor. Das deutsche Centrum für Hochschulentwicklung, das Beratungsunternehmen McKinsey und das Institut für Raumplanung haben ihre Bewertung der Standorte abgeschlossen. [mehr...]
17.01.
14:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick