Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (1631 bis 1640 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Erinnerung an die Novemberpogrome 1938
In der Nacht vom 9. auf 10. November 1938 wurden im "Deutschen Reich" Synagogen in Brand gesteckt, jüdische Geschäfte zerstört und Wohnungen verwüstet. 
[Mehr dazu in 2005.ORF.at]
09.11.
14:40
Schönborn plädiert erneut für "Design" in der Natur
Der Wiener Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn hat seine Kritik an der Evolutionstheorie erneuert und dafür alternative Sichtweisen eingefordert: etwa jene, nach "Design" in der Natur zu suchen. [mehr...]
08.11.
15:30
Islam in Europa: Die Rolle der Organisationen
Welche sozialen Konflikte Immigration ohne Integration mit sich bringt, zeigen gegenwärtig die Unruhen in Frankreich. Muslime stellen unter Europas Einwanderern einen besonderen Fall dar, ist doch nach 9/11 ihre Religion in den Fokus des öffentlichen Interesses gerückt. Doch den Europäischen Islam gibt es nicht, wie der Anthropologe Ahmet Yükleyen, derzeit am Wiener Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) forschend, mit Blick auf islamische Organisationen feststellt. Diese spielen demnach eine wichtige Rolle bei der künftigen Ausrichtung des Islam in Europa. [mehr...]
08.11.
15:20
Himmelsscheibe von Nebra in Wien
Die Himmelsscheibe von Nebra, die mit 3.600 Jahren älteste Himmelsdarstellung der Welt, wird heute ins Naturhistorische Museum in Wien gebracht. 
[Mehr dazu in ORF.at]
08.11.
09:00
Weltreligionen im Dialog mit der Medizin
Darf die moderne Medizin, was sie kann? Und welche Rolle spielen religiöse Normen und Werthaltungen im bioethischen Diskurs moderner Gesellschaften? Das ist das Thema eines internationalen Symposiums des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin an der Universität Wien. [mehr...]
07.11.
15:40
Arme Mütter haben häufiger Frühgeburten
Arme Mütter haben in Deutschland ein erhöhtes Risiko, eine Frühgeburt zu erleiden. Wie eine Studie ergab, liegt die Gefahr offenbar um bis zu 20 Prozentpunkte über dem Durchschnitt. [mehr...]
07.11.
15:20
Leo Bretholz präsentiert Buch über Deportation
Durch einen Sprung aus dem Deportationszug nach Auschwitz hat Leo Bretholz überlebt. Seine Erinnerungen hat er nun in einem Buch beschrieben. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
07.11.
11:10
Möglicherweise älteste Kirche der Welt entdeckt
Bei Ausgrabungen in einem Gefängnis im Norden Israels sind die Überreste der möglicherweise ältesten Kirche der Welt gefunden worden. Die Grabungen im Megiddo-Gefängnis hätten einen Mosaikboden mit drei Inschriften in griechischer Sprache, geometrischen Verzierungen und einem kreisförmigen Symbol mit Fischen in der Mitte zu Tage gefördert.  [mehr...]
07.11.
09:50
Mexiko: Lehre Darwins trotz Katholizismus unbestritten
Auch wenn Mexiko von den USA gerne als rückständiger und von seiner katholischen Tradition erdrückter Nachbar gesehen wird, blieb die mexikanische Wissenschaft bisher von der Debatte um Evolutionstheorie und "Intelligent Design" verschont. Dennoch bestünde aber die Gefahr, dass die friedliche Koexistenz von Wissenschaft und Kirche durch gezielte "Missionierung" mexikanischer Einwanderer in den USA unterminiert werde. [mehr...]
07.11.
08:30
Erinnerung durch Architektur
Zum Gedenken an die Massenmorde während der Nazi-Herrschaft findet in Wien die zweiteilige Veranstaltung "Erinnerungslandschaften" statt. Darin versucht man sich dem Thema über Architektur zu nähern. [mehr...]
04.11.
15:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick