Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (761 bis 770 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: dpa
Mona Lisa sah früher anders aus
Leonardo da Vincis "Mona Lisa" hatte nach Angaben eines Forschers ursprünglich klar sichtbare Augenbrauen und Wimpern, ein "deutlicheres Lächeln" und eine Decke auf den Knien. [mehr...]
24.10.
16:00
90. Jahrestag der russischen Oktoberrevolution
Die russische Revolution hat die Welt verändert. Mit dem Sturm auf den Winterpalast in Petrograd begann sie vor 90 Jahren in der Nacht auf den 25. Oktober. Die Revolution brachte die alte Ordnung im größten Staat der Erde zum Einsturz und das weltweit erste kommunistische Regime hervor, das sich in Folge als globales Machtzentrum etablierte. [mehr...]
24.10.
08:30
Kulturwissenschaften: Neues Zentrum in Graz
Am 24. Oktober wird an der Uni Graz ein neues Zentrum für Kulturwissenschaften eröffnet - und zwar mit einem Vortrag des deutschen Kulturtheoretikers Hartmut Böhme von der Humboldt-Universität Berlin. [mehr...]
23.10.
14:10
Experte: Moderne Kunst verändert Denkmuster
Neue Entwicklungen in der Kunst verändern nach Meinung eines deutschen Kunstökonomen permanent die menschliche Wahrnehmung und damit unter anderem auch das Kaufverhalten. [mehr...]
22.10.
09:30
Studie: Islam-Religionsbücher lehren Toleranz
Islamische Religionslehrbücher sind laut einer neuen Vergleichsstudie in ihrem Bild vom Christentum weit mehr von Toleranz geprägt als manche Fachleute bisher vermutet haben. [mehr...]
22.10.
08:30
"Nature" unter Hitler: Die Geschichte eines Verbots
1937 wurde die renommierte Wissenschaftszeitschrift "Nature" vom nationalsozialistischen Regime in Deutschland verboten. Als Grund wurde unter anderem angeführt, dass das "jüdische Gräuelblatt" "unerhörte und niederträchtige Attacken gegen die deutsche Wissenschaft und den nationalsozialistischen Staat" reite. [mehr...]
22.10.
08:20
Bilder der Wissenschaft: Ästhetisch und wirksam
Kunst und Wissenschaft haben mehr gemeinsam als oft angenommen. Beide arbeiten mit Bildern, in beiden Fällen ist Ästhetik ein zentrales Kriterium und ihre Grenzen verschwinden zunehmend, meint der Kunsthistoriker Jan Altmann. Er sieht bei wissenschaftlichen Bildern ein ständiges Wechselspiel von Wahrnehmung und Wirksamkeit, wie er in einem Gastbeitrag ausführt. [mehr...]
18.10.
17:10
Fluchen während der Arbeit fördert den Teamgeist
Regelmäßiges Fluchen im Job kurbelt laut einer britischen Studie den Teamgeist an. Führungskräfte müssten deshalb umdenken und "offen für verblüffende Ideen sein", heißt es in der am Mittwoch vorgestellten Analyse. [mehr...]
17.10.
17:10
Denunziation in der Steiermark während der NS-Zeit
Zeithistoriker forschen nicht nur zu den großen Verbrechen und zum Widerstand in der NS-Zeit, sondern auch zu den "kleinen Tätern" im Alltag. Ein neues Buch informiert über Denunziationen in der Steiermark. [mehr...]
17.10.
14:00
Bild: Rattay
Kunst-Impressionen aus Schrott und Aluschaum
Wiener Künstler sparen demonstrativ mit den globalen Ressourcen und zeigen große Stahlskulpturen und eine neue Aluminiumtechnik. Die Ausstellung wird am 20. Oktober eröffnet. [mehr...]
17.10.
12:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick