Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (1121 bis 1130 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Spiritualität in der Medizin, Teil 2
Das Recht auf seelsorgerliche oder spirituelle Begleitung gehört zu den gesetzlich verankerten Patientenrechten. Mit der Sehnsucht nach Spiritualität verbindet sich manchmal freilich auch eine unbestimmte Heilserwartung, eine Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit, die das gängige Medizinkonzept in Frage stellt. Was ist davon zu halten? [mehr...]
14.11.
08:30
Premiere: Prothese, die durch Gedanken gesteuert wird
Wiener Medizinern ist eine Europapremiere geglückt: Sie haben einem Patienten, der nach einem Starkstromunfall beide Arme verloren hatte, eine neuartige "Gedankenprothese" verschafft. Mit ihr lassen sich Arm- und Handbewegungen durchführen, einfach indem der Patient an die jeweilige Bewegung denkt. [mehr...]
13.11.
13:40
Gehirn reift bei Hyperaktivität verspätet
Leidet ein Kind unter einer Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADHS), könnte das an einer verspäteten Gehirnreifung liegen. Laut US-Forschern sind besonders die Areale für Aufmerksamkeit und Bewegungskontrolle betroffen. [mehr...]
13.11.
13:30
HPV-Impfstoff abschreckend teuer
Die hohen Kosten von 624 Euro für die Impfungen gegen Gebärmutterhalskrebs schrecken viele ab. Während der HPV-Impfstoff anderswo gratis ist oder gefördert wird, will man in Wien noch abwarten.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
12.11.
11:20
Spiritualität in der Medizin, Teil 1
"Spiritualität - Teil ärztlichen Handelns?!" lautete das Thema einer Podiumsdiskussion, zu der die Interreligiöse Ärzteplattform am 5. November in die Ärztekammer für Wien eingeladen hatte. Der Andrang war groß. Offenbar besteht unter Medizinern ein großes Bedürfnis, die lange verdrängte spirituelle Dimension ihres Berufes zu enttabuisieren. Der nachstehende Beitrag war eines der Impulsreferate am Beginn der Veranstaltung. [mehr...]
09.11.
18:20
Gelegenheits-Joints schaden Schulerfolg nicht
Der gelegentliche Konsum von Cannabis führt nicht zu schlechteren schulischen Leistungen. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie der Universität Lausanne in der Schweiz. [mehr...]
09.11.
09:20
Kanalsystem: 22 Prozent weniger Durchfall bei Kindern
1998 hat die brasilianische Stadt Salvador mit einem stadtweiten Sanitätsprogramm begonnen: Unter dem Titel "Bahia Azul" ("Blaue Bucht") sollten 80 Prozent der Haushalte an ein Klärsystem angeschlossen werden. Ein brasilianischer Forscher hat die gesundheitlichen Auswirkungen des Programms analysiert und kommt zum Schluss: 22 Prozent weniger Kinder erkranken seither an schwerem Durchfall. [mehr...]
09.11.
08:30
Bild: New Scientist
Verblüffende Illusion: Antwort gesucht
Leser des "New Scientist" kennen die Rubrik "The Last Word", in der Wissenschaftsthemen mit Alltagsbezug diskutiert werden. In der aktuellen Online-Ausgabe gibt es nun ein besonders kniffliges Rätsel zu lösen. [mehr...]
08.11.
15:00
Dicke leben manchmal länger
Übergewichtige sterben häufiger an Diabetes und Nierenkrankheiten. Eine US-Studie zeigt nun: Bei einer Reihe anderer Krankheiten dürfte das Sterberisiko von Dicken indes niedriger sein. [mehr...]
08.11.
09:20
Junkfood stört den Biorhythmus
Zu fettes Essen bringt offenbar die innere Uhr aus dem Takt. Das haben US-Forscher anhand von Versuchen an Mäusen herausgefunden. Sie vermuten, dass der Zusammenhang auch für den Menschen gelten könnte. [mehr...]
07.11.
08:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick