Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (1081 bis 1090 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Vogelgrippe von Mensch zu Mensch übertragbar?
Die WHO vermutet eine Vogelgrippe-Ansteckung von Mensch zu Mensch in China. Die Krankheit sei bei dem Vater eines 24-jährigen Mannes festgestellt worden, der am Sonntag an Vogelgrippe gestorben war. [mehr...]
07.12.
17:40
Salzreduktion: Millionen Todesfälle weniger
Eine geringfügige Verringerung des Salzkonsums und die Umsetzung der WHO-Empfehlungen zur Tabakkontrolle etwa am Arbeitsplatz könnten weltweit fast 14 Millionen Todesfälle verhindern. [mehr...]
07.12.
10:20
Bild: dpa
Freundliche Menschen wirken schöner
Freundliche Menschen werden als körperlich attraktiver wahrgenommen. Sowohl Männer als auch Frauen hielten ehrliche oder hilfsbereite Zeitgenossen im Vergleich zu rücksichtslosen Personen für besser aussehend. [mehr...]
07.12.
09:20
Nationalfahne kann politische Gegensätze abschwächen
Der Anblick von Nationalfahnen kann die politische Rechte und Linke näherbringen. Es reicht schon die unbewusste Wahrnehmung, damit sie von ihren radikalen Standpunkten abrücken. [mehr...]
06.12.
16:10
Zellimplantate schützen vor Herzrhythmusstörungen
Hoffnung für Herzinfarktpatienten: Herzrhythmusstörungen, die häufigste Todesursache nach einem Infarkt, können laut Bonner Forschern durch das Einpflanzen von Muskelzellen drastisch reduziert werden.  [mehr...]
06.12.
08:30
Medizin: Falschmeinungen halten sich hartnäckig
Vor über zwanzig Jahren wies eine Studie des angesehenen Journals "Nature" auf die mögliche positive Auswirkung von hoch dosiertem Betakarotin auf Krebs hin. Die Behauptung wurde leider in darauf folgenden klinischen Tests widerlegt. Dennoch halten sich nicht nur in diesem Fall die älteren Ergebnisse hartnäckig. [mehr...]
05.12.
18:30
Bild: EPA
Fitte Dicke leben länger als faule Dünne
Dicke Menschen über 60, die sich fit halten, leben länger als ihre untätigen schlanken Altersgenossen. Eine Studie hat den Zusammenhang zwischen Sport, Gewicht und Lebenserwartung bei älteren Menschen untersucht. [mehr...]
05.12.
12:40
Bild: Middlesex University
Artemisia: Das Malariamedikament aus dem Garten
Artemisinin wird nicht nur für Malariamedikamente verwendet. Die Pflanze Artemisia wurde schon im alten China medizinisch verwendet. Bauern in Afrika sollen das Kraut anbauen und aus den Blättern Tee kochen. [mehr...]
05.12.
11:20
Caritas bietet Psychotherapie für arme Kinder
Im Projekt "Hoffnung für morgen" bietet die Caritas von Armut und Obdachlosigkeit bedrohten Kindern kostenlose psychotherapeutische Betreuung an. Auch die Eltern werden in die Therapie integriert. [mehr...]
04.12.
15:30
Bild: Klaus Vyhnalek
Fieber verändert Verhalten autistischer Kinder
Erhöhte Körpertemperatur kann das Sozialverhalten autistischer Kinder vorübergehend verbessern. US-Forscher berichten, dass sich typische Symptome wie Teilnahmslosigkeit und Reizbarkeit abschwächten. [mehr...]
04.12.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick