Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (2921 bis 2930 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
TU Wien wirbt um Techniker-Nachwuchs
Mit Roboter-Fußball, Experimenten zur Goldherstellung und Trockeneisversuchen möchte die Technische Universität Wien am 23. Juni Schüler und Schülerinnen für Technik und Naturwissenschaften begeistern. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
21.06.
13:30
Spektakuläre Moorleiche in Deutschland gefunden
In einem Moor bei Nienburg in Niedersachsen ist die europaweit spektakulärste Moorleiche seit vier Jahrzehnten gefunden worden. Ein junges Mädchen dürfte seit mehr als 2.500 Jahren im Moor gelegen sein. [mehr...]
20.06.
14:50
Josef Schöner: Chronist der letzten Kriegstage
Josef Schöner, von den Nationalsozialisten frühpensionierter Diplomat, führte über die Jahre 1944/45 ein ausführliches Tagebuch, ein einzigartiger Stimmungsbericht der letzten Tage vor der Befreiung und der ersten Zeit unter russischer sowie alliierter Oberhoheit. 1992 wurden sein Tagebuch im Böhlau-Verlag erstmals veröffentlich, im Gedenkjahr 2005 lohnt es sich, die Ereignisse um die Befreiung Wiens und die Zeit danach in Erinnerung zu rufen. [mehr...]
17.06.
16:10
FWF: Freier Zugang zu Forschungsergebnissen
Nachdem mit Steven Harnad diese Woche einer der "Apostel" des Open-Access-Prinzips in der Wissenschaftspublikation in Wien zu Gast war, reagiert nun der Wissenschaftsfonds (FWF). Falk Reckling, Abteilungsleiter für Geistes- und Sozialwissenschaften im FWF, beschreibt die Institution in einem Gastbeitrag als "Vorreiter von Open Access in Österreich" - und listet die konkreten Maßnahmen auf, um den freien Zugang zu Forschungsresultaten zu fördern. [mehr...]
17.06.
16:10
Communicator-Preis 2005 an Astrophysiker Lesch
Für die spannende Vermittlung wissenschaftlicher Themen in der Öffentlichkeit ist der Münchner Astrophysiker Harald Lesch mit dem Communicator-Preis 2005 ausgezeichnet worden.  [mehr...]
17.06.
16:00
Österreichs Studenten mit sozialer Lage unzufrieden
Um die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden zu erheben, ließ die EU im Rahmen des Projekts "Eurostudent" elf EU-Länder vergleichen. Nun liegen die Ergebnisse vor: Unter anderem wurde die Unzugänglichkeit des Hochschulsystems für "Arbeiter-Kinder" bestätigt sowie eine massive Unzufriedenheit österreichischer Studierender mit ihrer wirtschaftlichen Situation deutlich. [mehr...]
17.06.
15:10
Forscher verwenden Pilze für perfekten Geigenklang
Holzforscher der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (EMPA) in St. Gallen sind dem perfekten Geigenklang auf die Spur gekommen. Der Trick: Sie infizierten Holz mit ausgewählten Pilzen. [mehr...]
17.06.
14:10
Nepalesen sind Weltmeister im Tragen
Niemand schlägt Nepalesen, wenn extreme Lasten bei geringstem Kraftaufwand zu tragen sind: Sie können Gegenstände, die nahezu ihr eigenes Körpergewicht erreichen, über längere Distanzen bewegen. [mehr...]
17.06.
08:30
Iran: Wissenschaftliche Exzellenz trotz Kontrolle
Entgegen dem weit verbreiteten Bild verfügt der Iran über ein teilweise exzellentes Universitätssystem, das sich in den letzten Jahrzehnten eines immer stärker werdenden Zulaufs erfreut. Aus Anlass der Präsidentschaftswahlen am 17. Juni sprach science.ORF.at mit Bert Fragner, Leiter des Instituts für Iranistik an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, über das iranische Wissenschaftssystem und seine Paradoxien: vom hohen Frauenanteil bis zu Universitäten nach US-Vorbild, deren Struktur auch von den Mullahs nicht geändert wurde. [mehr...]
17.06.
08:30
Patentamt will Forschungseffizienz erhöhen
Eine einfache Maßnahme für mehr Effizienz in der Forschung schlagen Experten des Österreichischen Patentamtes vor: ein neues Service, mit dem Doppelerfindungen vermieden werden sollen. [mehr...]
16.06.
15:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick