Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (1151 bis 1160 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
US-Nobelpreisträger Milton Friedman gestorben
Der US-Wirtschaftsnobelpreisträger Milton Friedman ist tot. Friedman, der "Vater des Monetarismus", starb am Donnerstag im Alter von 94 Jahren an Herzversagen in San Francisco (Kalifornien). [mehr...]
17.11.
09:00
Parallelen: Analyse von Psychen und Bildern
Zwar galt Sigmund Freud der Traum als "Königsweg ins Unbewusste". Aber auch in anderen Produktionen der Psyche offenbaren sich Mehrdeutigkeiten, die man analysieren kann - etwa in Witzen und Karikaturen. Der Kunsthistoriker Dario Gamboni vom IFK in Wien sieht in einem Gastbeitrag deutliche Parallelen zwischen Psychoanalyse und Bilder-Witzen. [mehr...]
16.11.
16:00
Bild: EPA
"Kampf der Kulturen": Huntington bekräftigt These
Der US-Politologe Samuel Huntington hält an seiner umstrittenen These vom "Kampf der Kulturen" fest: Seiner Ansicht nach werden kulturelle Gegensätze das Weltgeschehen bestimmen.  [mehr...]
16.11.
14:40
Prähistoriker: Steinzeit-Menschen bestatteten liebevoll
Seit dem vergangenen Jahr machen Prähistoriker auf dem Wachtberg bei Krems in Niederösterreich sensationelle Funde aus der Steinzeit. In zwei 27.000 Jahre alten Begräbnisstätten fanden sie mittlerweile die Skelette von drei Säuglingen samt Grabbeigaben. Die Auswertung ihrer nun in "Nature" veröffentlichten Studien zeigt: Die Bestattung dürfte sehr liebevoll stattgefunden haben. [mehr...]
15.11.
19:00
"Anton Gindely"-Preis an tschechischen Historiker
Der "Anton Gindely"-Preis für Geschichte und Kultur in Mittel-, Ost- und Südosteuropa geht dieses Jahr an Jiøí Malíø, Vorstand des Instituts für Geschichte an der Masaryk-Universität Brünn. [mehr...]
15.11.
12:10
"Neuer Sozialvertrag" statt "Kampf der Kulturen"
Der islamische Fundamentalismus bedroht westliche Werte, so die offizielle Lesart vieler aktueller Auseinandersetzungen. Nichts von einem Konzept des "Kampfs der Kulturen" hält der Kulturwissenschaftler Ton Nijhuis, vor kurzem zu Gast am Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) in Wien. Vielmehr handle es sich um einen Kampf innerhalb des Islams, bei dem es gelte, die moderaten Kräfte zu stützen. [mehr...]
15.11.
09:00
175 Jahre nach Hegel: Das Denkmal zerbröckelt
Der Tübinger Philosoph Ernst Bloch sagte einmal: "Es gibt nur Hegel und Karl May; alles übrige ist eine unreinliche Mischung." Soll heißen: An Hegel führt in der Philosophie kein Weg vorbei. [mehr...]
13.11.
16:20
Nach Rede: Abberufung von Universitätsrat Pendl
Der Aufmarsch am Zentralfriedhof für NS-Offizier Nowotny von Burschenschaftern und Skinheads hat Folgen: Die Medizin-Uni beantragte die Abberufung ihres anwesenden Universitätsrats Gerhard Pendl. Er hielt die Grabrede. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
13.11.
11:30
"Die Grenzen des Wachstums 2006"
Die 1972 veröffentlichte Studie "Die Grenzen des Wachstums" wurde zu einem Klassiker der Umweltbewegung. Nun liegt eine Neuversion vor. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
11.11.
09:00
Kindertransporte 1938/39: Ausstellung "Für das Kind"
10.000 - vor allem jüdische - Kinder wurden kurz vor dem Zweiten Weltkrieg durch "Kindertransporte" vor dem nationalsozialistischen Regime nach England gerettet. Mit auf die Flucht durfte jedes Kind nur einen Koffer nehmen. Gegenstände daraus haben ehemalige "Kinder" britischen Künstlerinnen zur Verfügung gestellt. Fotos davon sind derzeit in der Ausstellung "Für das Kind" in Wien zu sehen.  [mehr...]
10.11.
14:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick