Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (2001 bis 2010 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
60 gestrandete Grindwale in Australien verendet
An der Küste der australischen Insel Tasmanien sind 60 gestrandete Grindwale verendet. Nach Behördenangaben waren rund 70 der Tiere am Dienstag in einer entlegenen Bucht gesichtet worden. [mehr...]
25.10.
12:50
Schwimmtraining macht Fischlarven kräftiger
Bisher galten die frühesten Lebensphasen von Fischlarven als weitgehend von den Genen gesteuert. Laut Innsbrucker Zoologen macht Training sie aber deutlich kräftiger. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
24.10.
14:20
Hummeln fliegen auf van Gogh
Das Gemälde "Sonnenblumen" von Vincent van Gogh wirkt auch auf Hummeln sehr anziehend, meinen Biologen. Sie haben Tieren, die noch nie eine Blume gesehen hatten, Poster von vier Bildern vorgesetzt. [mehr...]
24.10.
09:30
Fische können durch Lärm schwerhörig werden
Fische sind weder stumm - wie ein Sprichwort behauptet - noch taub. Die Tiere erleiden bei Lärm erheblichen Stress und können sogar Gehörschäden davontragen, haben Wiener Biologen herausgefunden. [mehr...]
21.10.
15:30

UNESCO beschließt Welterklärung zu Bioethik
Die UNESCO-Generalversammlung hat eine "Welterklärung zu Bioethik und Menschenrechten" beschlossen, die ethische Prinzipien für wissenschaftliche und medizinische Versuche an Menschen aufstellt. [mehr...]
21.10.
15:10
Katzen können "Menschenallergie" entwickeln
Dass manche Menschen gegen Katzen allergisch sind, ist allgemein bekannt. Aber Katzen gegen Menschen? Durchaus nichts Ungewöhnliches, behaupten nun schottische Forscher. Menschliche Hautschuppen und Haushaltsstoffe können bei unseren vierbeinigen Mitbewohnern offenbar Asthma auslösen. [mehr...]
20.10.
12:40
Ratte flüchtet vor Forschern über offenes Meer
Dass Ratten schlau sind, hat man schon bisher gewusst. Rekordverdächtig erscheint das Verhalten eines Nagers, das nun von neuseeländischen Forschern beobachtet wurde. Trotz intensiver Versuche gelang es ihnen mehr als vier Monate lang nicht, eine Wanderratte zu fangen. Sie schwamm dabei sogar 400 Meter über das Meer von einer Insel zur nächsten. [mehr...]
20.10.
08:30

Stammzellen-Bank in Südkorea eingeweiht
In Südkorea ist am Mittwoch eine Stammzellen-Bank für die internationale Forschung eingeweiht worden. Das Projekt wird vom Gentechnik-Pionier Hwang Woo Suk geleitet. [mehr...]
19.10.
13:00
Vogelgrippe: Tiere in Österreich unter Beobachtung
Auch wenn es fast unmöglich scheint, die Massen an Zugvögeln kontrollieren zu können, hat die Vogelgrippe in Österreich kaum eine Chance, unentdeckt zu bleiben.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
19.10.
12:50
Bild: dpa
Vogelgrippe kann offenbar alle Vögel befallen
Der nun auch in Europa grassierende und unter besonderen Umständen für Menschen gefährliche Stamm H5N1 der Vogelgrippe ist offenbar für alle Vögel gefährlich, so ein Veterinärmediziner. [mehr...]
18.10.
13:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick