Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (2231 bis 2240 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Forum Alpbach: Wissenschaft und Gesellschaft
Welche Auswirkungen hat Wissenschaft auf die Gesellschaft? Dieser Frage widmete sich der kanadische Philosophieprofessor Ian Jarvie in einem Vortrag beim Europäischen Forum Alpbach in Tirol. [mehr...]
25.08.
11:40
Wissenschafts-"Festival": EuroScience Open Forum
Die Jahrestagung der American Association for the Advancement of Science (AAAS) ist derzeit unangefochten der größte Wissenschaftskongress der Welt. Doch in Zukunft soll das Spektakel ernste Konkurrenz bekommen: Seit Mittwoch findet in Stockholm das erste pan-europäische "EuroScience Open Forum" statt. Nach AAAS-Vorbild will die Tagung die europäische Wissenschaft ins Rampenlicht rücken - und dabei auch neue Wege gehen. [mehr...]
24.08.
14:10

Alpbach: Kultureller Mangel als Demokratiedefizit
Es gibt in vielen Bereichen kein gemeinsames Europa: Auf diesen plakativen Nenner könnte man den Vortrag des niederländischen Sozialwissenschaftlers Abram de Swaan beim Forum Alpbach Dienstagabend bringen. [mehr...]
24.08.
14:00
Alpbach: Die Grenzen der Europäischen Integration
"Grenzen" sind das dominierende Thema beim diesjährigen Forum Alpbach. Unter anderem wird der Begriff im Bereich des Europäischen Integrationsprozesses ausgelotet. Bei einem Seminar soll eine Momentaufnahme über den Status quo der Europäischen Union und eine Projektion auf künftige Entwicklungen gegeben werden. Geographischen, politischen, wirtschaftlichen, rechtlichen und budgetären Aspekten dieses Prozesses geht Elisabeth Tichy-Fisslberger vom Außenministerium vorab in einem Gastbeitrag nach. [mehr...]
24.08.
12:00
Schwarzer September 1972
Politische Aspekte der Olympischen Spiele (V)

Es war nur eine Frage der Zeit. Die Olympischen Spiele waren stets ein Forum für politische Demonstrationen gewesen. Bis 1972 hatte sich jedoch die Politik am Veranstaltungsort und zur Zeit der Spiele auf gewaltfreie Aktionen beschränkt. Die dahinter stehende Gewalt blieb - zum Beispiel in Berlin 1936 - im Umfeld der Spiele verborgen. Doch entwickelte sich der Nahost-Konflikt im Stil einer Zeitbombe zum Problemfall für die Olympischen Spiele. [mehr...]
20.08.
12:40
Europäisches Forum Alpbach: Vom Lob der Grenzen
"Grenzen und Grenzüberschreitungen" lautet das Motto des diesjährigen - sechzigsten - Forums Alpbach. Und irgendwie liegt in der Luft, dass es prinzipiell gut sei, Grenzen zu überschreiten. Dem widersprach der Wiener Philosophieprofessor Konrad Paul Liessmann in seiner Eröffnungsrede. Im Gegenteil: Ein Lob der Grenze wolle er singen, sagte er gleich eingangs. [mehr...]
20.08.
12:00
150. Todestag des deutschen Philosophen Schelling
Das kaum überschaubare Werk von Friedrich Wilhelm Joseph Schelling befasste sich mit den wichtigsten Themen der Philosophie. So entwarf er eine Geschichte des Selbstbewusstseins, dachte über die Bedeutung der menschlichen Freiheit nach und entwarf eine Theorie der Kunst. [mehr...]
19.08.
15:10
Forum Alpbach 2004: "Grenzen und Grenzüberschreitungen"
Das Europäische Forum Alpbach (EFA) - seit nunmehr 60 Jahren renommierter sommerlicher Treffpunkt für internationale Politiker, Diplomaten, Ökonomen und Wissenschaftler - wurde am Donnerstag eröffnet. Die Veranstaltung widmet sich bis 4. September dem General-Thema "Grenzen und Grenzüberschreitungen". Für EFA-Präsident Erhard Busek "ein zentrales Thema unserer Zeit". [mehr...]
19.08.
12:30
Bild: C.H. Beck Verlag
Auch antike Sportfans gerieten in Rage
Fanatismus bei Sportveranstaltungen ist kein Phänomen unserer Zeit: Am Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde der Universität Graz geht man der Frage nach, was die Gemüter antiker Sportfans erhitzte. [mehr...]
18.08.
15:20
Der Kalte Krieg der Supermächte 1948-1992
Politische Aspekte der Olympischen Spiele (IV)
Schon vor dem Zweiten Weltkrieg galten US-Olympioniken als "athletische Missionare". Nach der 1945 beginnenden sowjetischen Annäherung an die Olympischen Spiele als vormals bourgeoise Veranstaltung strebte das Zentralkomitee der KPdSU vermehrt internationale Sporterfolge als Beweis für die Überlegenheit des kommunistischen Gesellschaftssystems an. [mehr...]
17.08.
12:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick