Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (881 bis 890 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: dpa
Intelligente Menschen in Gelddingen geduldiger
Wissenschaftler haben einen Zusammenhang zwischen Intelligenz und Geduld in Gelddingen nachgewiesen. Intelligente Menschen warten lieber auf einen höheren Gewinn, als gleich zuzugreifen, so eine Studie. [mehr...]
04.07.
16:00
"Quote und Qualität sind kein Widerspruch"
Christa Kranzl, Staatssekretärin für Forschung und Innovation, spricht mit Oliver Lehmann und Erika Müller vom Magazin "at.venture" über den Faktor Schwangerschaft, die Hürde Fremdenrecht und Arbeitsberechtigungen für Asyl suchende Forscher.  [mehr...]
02.07.
14:20
Jeder dritte Schüler hatte bereits Selbstmordgedanken
Ein Drittel der 15-jährigen Wiener Schüler hat bereits einmal Selbstmordgedanken gehabt, so das Ergebnis einer Studie von Psychiatern des AKH Wien. Ärzte sollten bei Jugendlichen nachfragen und eventuelle Risikofaktoren - wie Depressionen oder Drogenmissbrauch - klären, empfehlen die Autoren. [mehr...]
28.06.
12:30
Bild: EPA
Nepal: Viertel der Arbeit von Kindern verrichtet
Im Königreich Nepal wird einer Studie zufolge fast ein Viertel der gesamten Arbeit von Kindern verrichtet. Insgesamt arbeiteten 2,6 Millionen Kinder in Nepal, viele davon in gefährlichen Bereichen. [mehr...]
28.06.
11:10
Bild: EPA
UN-Bericht: Hälfte der Menschen lebt in Städten
Bereits die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Laut dem UN-Weltbevölkerungsbericht teilen sich 3,3 Milliarden Städter eine Fläche von nur 377.000 Quadratkilometern, was nicht einmal der Größe Japans entspricht.  [mehr...]
27.06.
14:20
Uni Wien: Studentinnen vor 110 Jahren zugelassen
Vor 110 Jahren wurden an der Universität Wien erstmals Frauen zum Studium zugelassen, vor 100 Jahren erhielt die erste Frau die Lehrerlaubnis. Diese Jubiläen begeht die Uni am Mittwoch ab 18 Uhr mit einem Festakt.  [mehr...]
27.06.
12:00
Bild: APA
Zelltherapie: Kdolsky "wirklich sauer"
Gesundheitsministerin Andrea Kdolsky (ÖVP) hat in einem Zeitungsbericht Kritik an zwei Wiener Ärzten geäußert, die Stammzellentherapie kürzlich als neue Waffe gegen Krebs propagiert hatten. [mehr...]
26.06.
09:30
Wie Sparen zum Kult der Österreicher wurde
Im Staatsvertragsjahr 1955 war die Welt noch in Ordnung: "Sparen - frei sein" lautete der Slogan des Weltspartags im Staatsvertragsjahr 1955, der einen Zusammenhang zwischen politischer und finanzieller Freiheit suggerieren sollte. Auch wenn andere Anlageformen dem klassischen Sparbuch mittlerweile erheblich zugesetzt haben, bleibt die Sparmentalität für Österreich typisch. [mehr...]
26.06.
08:30
Bild: Photodisc
Zelltherapie-Affäre: Weiter hitzige Debatten
Erneut heftige Kritik an den Gynäkologen Johannes Huber und Sepp Leodolter: Der Wiener Theologe Ulrich Körtner bezeichnet Huber als "Belastung" für die Bioethikkommission beim Bundeskanzleramt. [mehr...]
25.06.
16:00

Rauchen im Film: Zigarettenquote steigt
Je stärker Rauchen verpönt ist, desto öfter wird im Film gequalmt, so das Ergebnis einiger Studien. Die Filmwelt nimmt sich offenbar den Freiraum, der in der realen Welt immer mehr eingeschränkt wird. [mehr...]
25.06.
16:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick