Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (1111 bis 1120 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Arbeitsmigration "neuer" EU-Bürger: Überschätzt?
Die breite Öffentlichkeit fürchtet einen Zustrom von billigeren Arbeitskräften aus den neuen EU-Mitgliedsstaaten, sobald der Arbeitsmarkt für ihre Bürger geöffnet wird. Dafür gibt es aktuell noch keinen Grund, besagt eine Studie. Nur wenige Arbeitnehmer der drei Nachbarländer Tschechien, Slowakei und Ungarn zeigen zumindest derzeit ein "aktives" Potential für einen Jobwechsel nach Österreich. [mehr...]
18.12.
08:30
Chinas Aufstieg im Spiegel einer Geschichts-Doku
Die wirtschaftliche, politische und militärische Bedeutung von China ist in den vergangenen Jahrzehnten stark angestiegen. Als Gradmesser für das dabei neu entstandene Nationalbewusstsein wird von Experten eine TV-Dokumentation gesehen, die vor kurzem im nationalen chinesischen Fernsehen ausgestrahlt wurde und den historischen "Aufstieg von Supermächten" unter die Lupe genommen hat. [mehr...]
15.12.
17:20
Kinder-Vorlesung über das Gedächtnis
Die "ZOOM Christmas Lecture" widmet sich in diesem Jahr dem Thema "Wie das Gedächtnis funktioniert und wozu wir es brauchen". Die Vorlesung richtet sich an Kinder von 8 bis 12 Jahren. [mehr...]
15.12.
13:20
Studie: Leben im Gemeindebau
Abfällige Äußerungen über Ausländer und Hundekot - mit diesen Problemen kämpfen Gemeindebaubewohner. Das ist das Ergebnis einer Studie. 
[Mehr oesterreich.ORF.at]
15.12.
12:00
Nazi-Rhetorik gegen Kriegsende europafreundlich
Die Nationalsozialisten benutzten gegen Ende des Zweiten Weltkriegs verstärkt den Begriff "Europa", um ihre Ideologien zu verbreiten und um praktisch-militärische Ziele zu verfolgen. [mehr...]
15.12.
10:40
Hannah-Arendt-Preis 2006 für Julia Kristeva
Der diesjährige Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken geht an die bulgarisch-französische Sprachphilosophin, Psychoanalytikerin und Schriftstellerin Julia Kristeva. Der mit 7.500 Euro dotierte Preis wurde im Rahmen einer Festveranstaltung im Rathaus der Stadt Bremen übergeben. [mehr...]
14.12.
16:20
Weinkultur - eine Erfindung der Kelten?
Ist die Weinkultur doch kein Import aus dem Alten Rom - wie vielfach behauptet -, sondern eine eigene Erfindung der Kelten? Zu diesem Schluss kommen jedenfalls Forscher der Universität für Bodenkultur in Wien. [mehr...]
14.12.
16:00
War Homer eine Frau?
Der antike griechische Dichter Homer, Schöpfer von Ilias und Odyssee, war nach Meinung eines britischen Gelehrten eine Frau. Andrew Dalby, Historiker und Linguist, behauptet in seinem Buch "Rediscovering Homer", die Dichterin habe als Frau für Frauen geschrieben. [mehr...]
14.12.
11:20
Prekäre Doppelbelastung für "Werksstudenten"
Eine Studie der Arbeiterkammer über die Situation berufstätiger Studenten zeigt: Das Gros der "Werksstudenten" arbeitet unter prekären Bedingungen. 
[Mehr dazu in ORF.at]
12.12.
11:10
Studie: Gutes Aussehen kann Politikern helfen
Schönheit zahlt sich in der Politik aus: Wie australische Wissenschaftler herausgefunden haben, können attraktive Politiker bei Wahlen zwischen 1,5 und zwei Prozentpunkte mehr bekommen als ihre Kollegen. [mehr...]
07.12.
14:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick