Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (1411 bis 1420 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Fledermauszunge XXL: Länger als das Tier selbst
Die längste Säugetierzunge der Welt - gemessen an der Körpergröße - gehört der tropischen Fledermaus Anoura fistulata. Mit 8,5 Zentimetern ist sie etwa anderthalb mal so lang wie das Tier selbst und entspringt bereits zwischen Herz und Brustbein. [mehr...]
06.12.
20:00
Neues Isotopen-Labor an der Uni Wien eröffnet
"Neue Maßstäbe im Bereich moderner Umweltforschung" möchte man am Department für Chemische Ökologie und Ökosystemforschung der Universität Wien mit der Eröffnung eines neuen Labors setzen. [mehr...]
06.12.
10:20
Biologen erforschen Pollen fressenden Falter
Dem unter Schmetterlingen einzigartigen Verhalten der so genannten Heliconius-Falter sind Wiener Wissenschaftler auf der Spur. Diese können nämlich mit ihrem extrem feinen Rüssel auch feste Nahrung aufnehmen. [mehr...]
06.12.
09:30
Auch Katzen können Alzheimer bekommen
Auch alternde Katzen können an Alzheimer erkranken. Britische und amerikanische Forscher haben im Katzenhirn eine Substanz gefunden, die charakteristisch für die Demenzerkrankung ist. [mehr...]
06.12.
08:30
Fossile Termitengärten entdeckt
Termiten haben schon vor sieben Millionen Jahren Pilze gezüchtet. Das belegen Fossilien, die im zentralafrikanischen Tschad gefunden wurden. Es handelt sich dabei um den ältesten Nachweis dieser Art. [mehr...]
05.12.
11:10

Maispflanzen senden chemische Alarmsignale
Maispflanzen sind in der Lage, einander vor Schädlingen zu warnen. Sie sondern Moleküle ab, die es den benachbarten Pflanzen ermöglichen, sich auf den Angriff des Schädlings vorzubereiten. [mehr...]
05.12.
09:20
Kannibalistische Riten bei Neandertalern
Die Neandertaler waren Kannibalen: Das legt zumindest eine Analyse spanischer Anthropologen nahe. Sie fanden auf 43.000 Jahre alten Knochen Bearbeitungsspuren, die auf den Verzehr von menschlichem Hirn und Knochenmark schließen lassen. [mehr...]
05.12.
08:50

Stadtvögel zwitschern heller
Kohlmeisen in der Stadt singen heller, schneller und kürzer als ihre Verwandten im Wald. Das haben Biologen mit Tonaufnahmen in Berlin, London, Paris und sieben anderen europäischen Städten belegt. [mehr...]
04.12.
23:00
Die Muttersprache gibt den Takt vor
Musik und Sprache sind eng miteinander verbunden. Für ihre Wahrnehmung sind im Wesentlichen die gleichen Gehirnregionen verantwortlich. Ein US-japanisches Forscherteam erkannte nun, dass der Rhythmus der Muttersprache unsere akustische Wahrnehmung beeinflusst: Nach ihm richtet sich, wie wir Musik oder andere akustische Tonfolgen erfassen. [mehr...]
04.12.
08:10
Erfolg im Kampf gegen BSE
Deutsche Forscher haben einen Durchbruch bei der Behandlung des Rinderwahnsinns BSE bekannt gegeben. Mit der neuen Therapie könnten auch BSE-resistente Rinder gezüchtet werden. [mehr...]
01.12.
23:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick