Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (1971 bis 1980 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Knochen von Riesenkamel in Syrien entdeckt
Die Knochen eines Riesenkamels sind von Schweizer Archäologen in Syrien entdeckt worden. Das Kamel - fast so groß wie eine Giraffe - lebte vor 100.000 Jahren in der Zentralsyrischen Steppe. [mehr...]
17.11.
14:10
Mehlkäfer: Knapp vor dem Tod noch einmal Sex
Knapp vor dem Tod noch einmal alle Kräfte für Sex zu mobilisieren: Laut Biologen ist dies zumindest bei Mehlkäfern der Fall. Sie produzieren im Angesicht des Todes große Mengen sexueller Lockstoffe - erfolgreich. [mehr...]
17.11.
12:50
Urzeit-Baum erstmals im Palmenhaus
Die Wollemia-Kiefer, eine der ältesten lebenden Baumarten der Welt, ist vom Botanischen Garten in das Wiener Palmenhaus übersiedelt worden. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
16.11.
15:00
Rettungsprojekt für Großtrappe
Eine neues Naturschutzprojekt soll das Überleben der Großtrappe in Niederösterreich sichern. Sie gehört zu den schwersten flugfähigen Vögeln und ist weltweit bedroht. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
16.11.
12:40
Wie Nanomotoren große Distanzen überwinden
Einzelne molekulare Motoren können Vesikelbläschen oder Latexkügelchen in der lebenden Zelle über einige Mikrometer transportieren. Deutsche Wissenschaftler haben jetzt gezeigt, dass bereits sieben bis acht Motormoleküle ausreichen, um Nanofrachten über einige Zentimeter oder sogar Meter zu bewegen. [mehr...]
16.11.
12:20
Wertvoller Mineral in Wien zu sehen
Nach der Himmelsscheibe von Nebra ist nun auch ein wertvoller Achat mit dem Bild einer Eule im Naturhistorischen Museum ausgestellt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
15.11.
09:30
Kleine Leseschule für Stammbäume
Der "Baum des Lebens": Kaum ein Bild der Naturwissenschaft ist so verbreitet und so einflussreich, trotzdem wissen die wenigsten, was man darunter verstehen soll. Das zumindest ist die These von drei US-Biologen, die nun das berühmte Bild ordentlich entstauben. [mehr...]
14.11.
08:30
Warum gibt es Viren, die töten?
Viren sind für ihre Vermehrung auf Wirte angewiesen - und bringen sie trotzdem häufig um. Damit berauben sie sich aber der Basis ihrer eigenen Fortpflanzung: Wären andere Möglichkeiten der Lebenspartnerschaft "aus Sicht" der Viren nicht viel zielführender? [mehr...]
11.11.
12:40
Forscher entdecken für Milzbrand tödliches Protein
Berliner Wissenschaftler deckten den molekularen Mechanismus auf, der entscheidet, ob eine Infektion mit dem Milzbrand-Erreger, auch Anthrax genannt, harmlos oder tödlich verläuft. [mehr...]
11.11.
09:30
Fossilfund: Krokodil mit Saurierkopf und Fischflossen
Argentinische Forscher haben Überreste eines äußerst ungewöhnlichen Krokodils in Patagonien entdeckt. Das rund vier Meter lange Meerestier hatte einen Saurier-ähnlichen Kopf und trug Flossen anstatt von Beinen. [mehr...]
11.11.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick