Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (711 bis 720 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Rechnitz: Hinweise auf NS-Massengrab
In Rechnitz wird über die Ermordung von jüdischen Zwangsarbeitern im Jahr 1945 diskutiert. Nun gibt es Hinweise, wo sich das Massengrab befinden könnte. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
10.12.
09:00
Klimaexperten warnen vor "globalem Bürgerkrieg"
Forscher warnen auf der Weltklimakonferenz auf Bali vor sozialen und politischen Konflikte durch den Klimawandel: Die Erderwärmung könnte unter Umständen zu einem "globalen Bürgerkrieg" führen. [mehr...]
10.12.
08:50
Die Perversion der Jugendfürsorge im NS-Regime
Kind oder Jugendlicher in der Zeit des Nationalsozialismus zu sein bedeutete, mit vielfältigen Formen offener und versteckter Gewalt aufzuwachsen. Einordnung und Unterordnung waren die leitenden Prinzipien von Erziehungsarbeit. Wer nicht in das System passte oder sich nicht einfügen wollte, dessen nahm sich das Fürsorgesystem an. [mehr...]
07.12.
08:40
Nationalfahne kann politische Gegensätze abschwächen
Der Anblick von Nationalfahnen kann die politische Rechte und Linke näherbringen. Es reicht schon die unbewusste Wahrnehmung, damit sie von ihren radikalen Standpunkten abrücken. [mehr...]
06.12.
16:10
Studie: Fast alle Franzosen schlagen ihre Kinder
Neun von zehn Eltern in Frankreich geben zu, dass sie ihre Kinder bisweilen schlagen. Das geht aus einer nun veröffentlichten Untersuchung der Europäischen Familienunion (UFE) hervor. [mehr...]
06.12.
14:00
Studie: Fußball-Klub Hertha BSC in der NS-Zeit
Der deutsche Fußball-Bundesligist Hertha BSC hat ein bisher verdrängtes Kapitel seiner Vereinsgeschichte geöffnet und seine Rolle in der Zeit des Nationalsozialismus aufarbeiten lassen. [mehr...]
05.12.
15:10
US-Forscher: Scheiden tut auch der Umwelt weh
Sich scheiden zu lassen, ist laut US-Forschern schlecht für die Umwelt. Trennen sich zwei Menschen, entstehen zwei Haushalte, in denen mehr Energie und Wasser verbraucht wird als in der gemeinsamen Unterkunft. Wissenschaftler haben die Auswirkungen steigender Scheidungsraten auf die Umwelt in Zahlen gegossen: Allein in den USA wären im Jahr 2005 73 Milliarden Kilowattstunden Strom weniger verbraucht worden, hätte es keine geschiedenen Ehepaare gegeben. [mehr...]
04.12.
08:30
Zehn Jahre feministisches Grundstudium
In Österreich gibt es seit bald zehn Jahren das "Feministische Grundstudium" am Rosa-Mayreder-College. Nun startet der sechste Lehrgang dieser Form von politischer Bildung. [mehr...]
30.11.
14:00
Bild: dpa
Sport aus Angst vor Dicksein, nicht wegen Erfolg
Die Angst dick zu werden, treibt Menschen eher zum Sport als die Aussicht auf ein gutes Aussehen. Außerdem fühlen sich Menschen laut Studie von der Furcht vor dem Scheitern motivierter als von Erfolgsaussichten. [mehr...]
27.11.
17:40
ÖNB: Römische Straßenkarte ist Weltkulturerbe
Die "Tabula Peutingeriana" der Nationalbibliothek (ÖNB) ist die einzig erhaltene Straßenkarte des Römischen Reiches in der Spätantike. Sie wurde nun in die Liste des UNESCO-Weltdokumentenerbes aufgenommen. [mehr...]
26.11.
14:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick