Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (1981 bis 1990 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Europäer stammen nicht von Steinzeit-Bauern ab
Der moderne Europäer stammt einer neuen Studie zufolge offenbar nicht von sesshaften Bauern ab, sondern von Jägern und Sammlern, die vor 40.000 Jahren auf dem Kontinent zu Hause waren. Ein internationales Anthropologen-Team analysierte die Mitochondrial-DNA von Bauern, die mehrere tausend Jahre nach den Jägern und Sammlern in Europa lebten. [mehr...]
11.11.
08:30
Tiernahrung: Zulassung für Antibiotika läuft aus
Ende des Jahres läuft EU-weit die Zulassung der letzten vier verbliebenen Antibiotika als Futtermittelzusatzstoffe aus. Die Medikamente werden bis jetzt eingesetzt, um die Erträge in der Nutztierhaltung zu steigern. [mehr...]
10.11.
12:50
Studie: Väter haben niedrigeren Testosteron-Spiegel
Wie amerikanische Wissenschaftler herausgefunden haben, ist der Spiegel des Geschlechtshormons Testosteron bei Vätern niedriger als bei unverheirateten Männern und verheirateten Nichtvätern. [mehr...]
09.11.
09:20
EU will Tierversuche langfristig "auf null" reduzieren
Die EU-Kommission will die Zahl von Tierversuchen vermindern: "Es ist möglich, sie auf null zu reduzieren, nicht kurz- oder mittelfristig, aber langfristig", betonte Industriekommissar Günter Verheugen. [mehr...]
08.11.
11:40
Neuseeland kritisiert japanischen Walfang
Neuseeland hat Japan zu Beginn der neuen Walfang-Saison scharf kritisiert. Besonders alarmierend sei, dass japanische Walfänger in diesem Jahr mehr als doppelt so viele Tiere wie 2004 töten wollten. [mehr...]
08.11.
11:30
Humor wirkt geschlechtsspezifisch
Ein weiterer Unterschied, der Frau und Mann trennt: Das Gehirn reagiert offenbar geschlechtsspezifisch auf Humor. Das fanden Neurobiologen heraus, die die Wahrnehmung von Cartoons untersuchten. Das Ergebnis ihrer Studie: Obwohl beide Geschlechter dieselben Cartoons witzig fanden, wurden bei Frauen einige Bereiche des Gehirns stärker aktiviert als bei Männern. [mehr...]
08.11.
08:50

Prionen wahrscheinlich auch in der Milch
Bisher gab es keine Hinweise, dass Prionen durch Milch übertragen werden könnten. Nun wurden die infektiösen Eiweiße in Milchdrüsen erkrankter Schafe nachgewiesen. Man vermutet sie daher auch in der Milch. [mehr...]
07.11.
16:00
Bild: EPA
Neue Fischart vor den Fidschi-Inseln entdeckt
Forscher haben eine bisher unbekannte Fischart vor den Fidschi-Inseln im pazifischen Ozean entdeckt. Das noch namenlose Tier gehöre zur Familie der Korallenbarsche, teilte die Umweltstiftung WWF mit.  [mehr...]
07.11.
09:20
Grazer Forscher bauen molekularen Silizium-Kristall
Grazer Wissenschaftlern ist es erstmals gelungen, aus einzelnen Siliziumatomen die kleinste Untereinheit eines Kristalls zu synthetisieren, wie er auch in der Halbleiter-Industrie eingesetzt wird. [mehr...]
04.11.
16:20
Bild: APA
Vogelgrippe: Neue Ausbrüche in China und Vietnam
In China kommt es immer häufiger zu Ausbrüchen der Vogelgrippe. Die Behörden meldeten zum vierten Mal in knapp drei Wochen einen neuen Fall. Es seien 370.000 Tiere notgeschlachtet worden. [mehr...]
04.11.
10:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick