Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (2151 bis 2160 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Ringvorlesung "Alter(n) - Aufbruch in die Zukunft"
Die Altersstruktur der Bevölkerung zeigt eine völlige Umkehrung der traditionellen Verhältnisse: Die Kindersterblichkeit ist in den vergangenen 100 Jahren dramatisch gesunken, immer mehr Menschen werden in unseren Breitengraden immer älter. Eine Ringvorlesung an der Uni Wien unternimmt den Versuch, in großem Rahmen auf diese Entwicklungen aufmerksam zu machen, die unsere ganze Gesellschaft betreffen. Der Soziologe Anton Amann stellt sie vorab in einem Gastbeitrag vor. [mehr...]
14.10.
14:40
Studie: Internet ist "urdemokratisch"
Mit dem Internet beschäftigt sich eine aktuelle Studie des Klagenfurter Humaninstitutes. Eines der Ergebnisse: "Das Internet ist in seiner Anlage urdemokratisch." 
[Mehr
dazu in oesterreich.ORF.at]
14.10.
10:50
Uni Wien: Mentoring für Nachwuchsforscherinnen
Derzeit startet das zweite Mentoring-Programm für Nachwuchswissenschaftlerinnen der Universität Wien, durch das wichtige berufliche Netzwerke aufgebaut werden sollen. [mehr...]
13.10.
16:10
Wahrheit in Nervenbündeln ?
Was ist Wahrheit? Und welche wissenschaftlichen Disziplinen sind überhaupt dazu geeignet, diese Grundsatzfrage zu beantworten? Nicht unwidersprochen bleibt in diesem Zusammenhang etwa der Anspruch der Neurowissenschaften, von Erregungsmustern im Gehirn verlässlich auf Denkinhalte schließen zu wollen. [mehr...]
13.10.
08:40
Soziologen: Rettungsvorschläge für den Sozialstaat
Ein Gespenst geht um in Europa: Die Angst vor der Armut. Eine wachsende Massenarbeitslosigkeit, der Abbau und drohende Verlust der Arbeitslosenunterstützung, die Kürzung von Sozialleistungen, die Verlängerung der Lebensarbeitszeit sind deutliche Symptome einer grundlegenden Veränderung des Wohlfahrtstaates. Die Gesellschaft des "befriedeten Mittelmaßes" ist im Begriffe, auseinander zu brechen - so lautete der Befund, den zahlreiche Forscher und Forscherinnen beim 32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München abgaben. [mehr...]
12.10.
09:00
Initiative: Rechtliche Information für Krebspatienten
Pro Jahr erkranken 35.000 Österreicher an Krebs. Die Gesellschaft für supportive Krebstherapie will nun Patienten und Angehörige besser informieren und in rechtlichen Fragen unterstützen.  [mehr...]
11.10.
14:50
Herzinfarkt bei Frauen öfter tödlich
Ein Herzinfarkt endet für Frauen doppelt so oft tödlich wie für Männer. Das liegt zu einem guten Teil daran, dass die Medizin vorwiegend an Männern forscht. 
[Mehr dazu in salzburg.ORF.at]
11.10.
14:20
Nobelpreis für Wirtschaft geht an Makroökonomen
Der "Nobelpreis" für Wirtschaftswissenschaft geht 2004 an den Norweger Finn E. Kydland und an den Amerikaner Edward C. Prescott für "bahnbrechenden Leistungen" bei der Analyse von Triebkräften der konjunkturellen Entwicklung sowie zeitlicher Aspekte staatlicher Wirtschaftspolitik. [mehr...]
11.10.
13:30
Nachrufe auf Jacques Derrida - Gemischte Reaktionen
Am Wochenende ist der französische Philosoph Jacques Derrida an einem Krebsleiden gestorben. Die Nachrufe in den Feuilletons fallen unterschiedlich aus - und reichen von Würdigungen seiner Methode der Dekonstruktion von Texten bis zu unverhohlener Häme. Die Londoner "Times" fragt gar: "Ist Derrida tot?" [mehr...]
11.10.
12:50

Vortrag: Sizilien - nur eine Mafia-Kultur?
Sizilien galt sehr lange in Literatur und Wissenschaft als Insel, zu der die Moderne nicht vordrang. Ein Vortrag in Wien zeichnet nun ein anderes Bild - die sizilianische Kultur ist ihm zufolge alles andere als einheitlich. [mehr...]
11.10.
11:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick