Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (2891 bis 2900 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Zahnloses Lächeln: Pharaonen hatten schlechte Zähne
Begegnungen mit Pharaonen müssen unangenehm gewesen sein. Denn obwohl die Medizin im alten Ägypten weit fortgeschritten war, hatten die Menschen - inklusive ihrer Herrscher - extrem schlechte Zähne. Vermutlich waren feine Steinteilchen im Brot für die Zerstörung der Zähne verantwortlich. [mehr...]
30.06.
12:00
Bild: Kinderbüro der Uni Wien
Kinderuni Wien verzeichnet Anmelderekord
Einen Anmelderekord verzeichnet die von 11. bis 15. Juli stattfindenden dritte "KinderuniWien". Mehr als 2.800 Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren haben sich bereits für die Teilnahme registriert. [mehr...]
30.06.
11:20
Forscher: Afrika braucht neue Technologien
Einsatz von Biotechnologie in der Landwirtschaft, billigeres Internet und bessere Nutzung von Energie - das sind einige der Forderungen afrikanischer Forscher im Vorfeld des G8-Treffens zur besseren Entwicklung von Afrika. [mehr...]
30.06.
10:40
ARC setzen Rücklagen für die Forschung ein
Angesichts stagnierender bis sinkender Zuwendungen durch die öffentliche Hand investieren die Austrian Research Centers nun Rücklagen in die hauseigene Forschung. 2004 waren das 1,8 Millionen Euro. [mehr...]
29.06.
14:50
Balzan-Preise werden im November vergeben
Am 11. November werden heuer wieder in Bern die mit je einer Million Schweizer Franken (647.459 Euro) dotierten Wissenschaftspreise der Balzan-Stiftung in vier Kategorien verliehen.  [mehr...]
29.06.
12:10
Warum wir nicht schneller gehen können
Warum hören wir ab einer gewissen Geschwindigkeit mit dem Gehen auf und beginnen zu laufen? Ein britischer Forscher hat diese Frage nun mittels eines einfachen physikalischen Modells untersucht. Die Antwort: Theoretisch könnten wir auch schneller gehen, aber dann würden wir uns wie Geishas im Zeitraffer bewegen. [mehr...]
29.06.
08:30
Ursprung der Sprache: Wau-wau, aua oder da-da?
Waren es Gesten, Schmerz oder Tratsch? Die Frage, wie wir zur Sprache kamen, treibt die Menschen seit der Antike um. Eine überzeugende Antwort steht noch aus. Immerhin hat die Sprachursprungsforschung über die Jahrhunderte zu einigen interessanten Theorien, aber auch zu tragischen Vorkommnissen und seltsamen Verboten geführt. [mehr...]
28.06.
17:00
Foto: APA
Uni-Zugang: Beschränkungen stehen kurz bevor
Bildungsministerin Elisabeth Gehrer rechnet damit, dass der EuGH-Spruch bereits am 7. Juli wirksam wird. Ab nächstem Semester werden wahrscheinlich bei einzelnen Fächern Zugangsbeschränkungen in Kraft treten. [mehr...]
28.06.
12:40
Fusionsreaktor ITER wird in Frankreich gebaut
Der internationale Kernfusionsreaktor wird in der südfranzösischen Ortschaft Cadarache gebaut. Dies beschlossen die sechs Partner des Projekts für den Internationalen Thermonuklearen Experimentalreaktor (ITER), wie die EU-Sprecherin Antonia Mochan am Dienstag mitteilte. [mehr...]
28.06.
11:30
Bild: Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung
Blicke ins Innere der Himmelsscheibe von Nebra
Forscher haben erstmals das Innenleben der 3.600 Jahre alten Himmelsscheibe von Nebra sichtbar gemacht. Die Handwerker müssen über ein komplexes Wissen in Gusstechnik und Kunsthandwerk verfügt haben. [mehr...]
28.06.
11:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick