Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (1321 bis 1330 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Das erste Retortenbaby wird selbst Mutter
Als sie vor fast 28 Jahren geboren wurde, war sie ein kleines Wunder: Louise Brown - das erste Kind, das durch künstliche Befruchtung gezeugt wurde. Nun ist die Engländerin selbst schwanger. [mehr...]
10.07.
15:40
Eric Kandel: Im Strom der Erinnerung
Das Schicksal von Eric Kandel teilten damals viele. 1929 in Wien geboren, musste er als Neunjähriger vor dem Nazi-Regime flüchten und in die USA emigrieren. In seiner neuen Heimat sollte Kandel später eine erfolgreiche Laufbahn als Neurowissenschaftler einschlagen, die im Jahr 2000 mit der Verleihung des Nobelpreises gekrönt wurde. In zwei neuen Büchern verarbeitet er die Traumata seiner Kindheit und hält Rückschau - auf sein Leben und auf die Geschichte der Hirnforschung, die er selbst entscheidend mitgeprägt hat. [mehr...]
07.07.
17:20
Dilemma der Wissenschaft nach Tsunami 2004
Ein großes Dilemma objektiver Wissenschaft hat sich für den Anthropologen Simron Singh durch den Tsunami 2004 ergeben: Eine noch sehr ursprüngliche Kultur auf den Nikobaren nachhaltig zu verändern und die Rolle als objektiver Beobachter aufgeben oder diese Kultur untergehen lassen.  [mehr...]
07.07.
16:40
Rudolf Ekstein: Nachlass des Wiener Psychoanalytikers
Berühmt wurde Rudolf Ekstein durch die Entwicklung neuer Methoden in der Kinderpsychotherapie, seine Überlegungen zum Gelingen von Lernprozessen sind hochaktuell. Jetzt wurde der Nachlass des Wiener Psychoanalytikers eröffnet. [mehr...]
07.07.
14:30
Kinder von Langzeitarbeitslosen sterben häufiger
Kindern, deren Eltern lange Zeit oder noch nie gearbeitet haben, sind im Vergleich zu "wohl situierten" Kindern 13 Mal mehr gefährdet, durch Unfälle oder Vergiftungen ums Leben zu kommen. [mehr...]
07.07.
12:10
Illegaler Handel mit Affenfleisch weltweit
Das Geschäft mit dem Fleisch von Affen und anderen Tieren aus Afrikas Urwäldern blüht. Das "Buschfleisch" landet immer häufiger auf Tellern in Europa und Nordamerika, wo es teuer gehandelt wird.  [mehr...]
05.07.
19:00
Neuer Lebenslauf für eine alternde Gesellschaft
Die Bevölkerung in Europa altert. Immer mehr Ältere stehen immer weniger Jüngeren gegenüber. Deutsche Demografen schlagen nun angesichts dieser Entwicklung einen neuen Lebenslauf für unsere Gesellschaften vor. Ihrem Konzept zufolge soll die Arbeit gleichmäßiger über die Lebenszeit verteilt werden. [mehr...]
04.07.
12:20
Ethisch unbedenkliche Stammzellenquelle vorgestellt
Mediziner setzen in die Stammzelltherapie große Hoffnungen. Mit ihr sollen in Zukunft Krankheiten wie Parkinson, Leukämie und Diabetes behandelt werden. Einziger Schönheitsfehler daran: Um die dafür notwendigen Stammzellen gewinnen zu können, müssen Embryonen zerstört werden. Italienische Forscher haben nun eine Alternative zu dieser herkömmlichen Methode vorgestellt: Sie gewannen embryonale Stammzellen aus unbefruchteten menschlichen Eizellen. [mehr...]
30.06.
14:40
"Roadmap" für Haus der Geschichte präsentiert
Im März dieses Jahres wurde von Bildungs- und Verteidigungsministerium eine Arbeitsgruppe zur Vorbereitung des "Hauses der Geschichte" eingesetzt. Nach drei Monaten hat sie nun ihre "Roadmap" zur Errichtung des Republik-Museums vorgelegt: Wien ist als Standort fix, wo genau das Museum entstehen wird, wer es finanzieren und wie es heißen soll, ist aber weiter unklar. [mehr...]
29.06.
14:40
Lupac-Stiftung: Demokratiepreis 2006 vergeben
Im Parlament wurde am Mittwoch der Rechtwissenschaftler Joseph Marko mit dem Demokratiepreis 2006 der Margaretha Lupac-Stiftung für Parlamentarismus und Demokratie ausgezeichnet. [mehr...]
29.06.
10:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick