Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (2631 bis 2640 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Ask Your Scientist sucht wieder Fragen
Seit Anfang 2003 wurden im Rahmen der Aktion "Ask Your Scientist" über 50 wissenschaftliche Fragen von Usern gestellt, diskutiert und - mit Hilfe von Experten - beantwortet. [mehr...]
18.10.
12:40
UNESCO-Abkommen zur kulturellen Vielfalt
Trotz US-Widerstands zeichnet sich eine Verabschiedung des UNESCO-Abkommens zur Erhaltung der kulturellen Vielfalt ab. Die Vereinbarung gegen "Vereinheitlichung und Standardisierung" fand breite Unterstützung.  [mehr...]
18.10.
09:10
F&E-Budgets: Nur drei heimische Firmen top
Unter den 1.000 Industriebetrieben weltweit, die 2004 besonders viel in Forschung und Entwicklung (F&E) investiert haben, befinden sich lediglich drei österreichische Unternehmen [mehr...]
17.10.
16:30
40 Jahre Johannes Kepler Universität in Linz
Die Linzer Johannes Kepler Universität feiert am Montagabend ihren runden Geburtstag mit einem Festakt und vielen prominenten Absolventen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
17.10.
15:40
Creative Access: Zukunft des Wissens
Ausgehend von den USA hat die Open-Access-Bewegung grundsätzliche Fragen zur Zukunft der digitalen Informationsgesellschaft aufgeworfen. Freier Zugang alleine wird für die demokratische Nutzung von Wissen aber nicht reichen, meint der Historiker Oliver Rathkolb anlässlich einer Tagung in Wien. [mehr...]
14.10.
16:30
Genetiker Hengstschläger schreibt Schulbuch
Themen wie Präimplantationsdiagnostik oder Stammzellforschung sind schwierig zu vermitteln. Der bekannte Genetiker Markus Hengstschläger hat nun ein Schulbuch mit diesen Inhalten geschrieben. [mehr...]
14.10.
09:40
Bild: K.B.K. Teo, E. Minoux et al./Nature
Küchen-Archäologie: Nudeln chinesische Erfindung
Die mit 4.000 Jahren ältesten Nudeln der Welt haben Forscher am Gelben Fluss in China entdeckt. Dies sei ein weiterer Hinweis dafür, dass Nudeln weder in Italien noch in Arabien entwickelt wurden. [mehr...]
13.10.
16:40
Vortrag: Carl Friedrich Gauß als Landvermesser
Um die Arbeit von Carl Friedrich Gauß als Geodät des Königreiches Hannover ging es am Mittwochabend bei einem Vortrag in Wien. Der Universalgelehrte, so der Tenor, wirkt bis heute nach. [mehr...]
13.10.
16:10
Ernst-Mach-Forum: Wo entsteht das Neue?
Das Ernst-Mach-Forum widmet sich am 18. Oktober 2005 dem Thema "Orte der Innovation in den Wissenschaften." Dabei wird unter anderem die gesellschaftliche Relevanz von Wissenschaftsinstitutionen und die Frage nach optimalen Strukturen für wissenschaftliche Innovationen diskutiert. [mehr...]
13.10.
11:20
Germanistin: Deutsch noch immer männerzentriert
Die deutsche Sprache wird nach Ansicht der Geschäftsführerin der Gesellschaft für deutsche Sprache in Wiesbaden, Karin Eichhoff-Cyrus, noch immer nicht geschlechtsneutral verwendet.  [mehr...]
13.10.
08:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick