Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (1131 bis 1140 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Älteste Kultstätte der Menschheit entdeckt?
Norwegische Archäologen haben in Botswana einen sechs Meter langen Felsen entdeckt, der wie eine überdimensionale Schlange aussieht. Das Objekt dürfte vor 70.000 Jahren als Kultstätte geschaffen worden sein: Sollte sich das bestätigen, handelt es sich bei dem Fund um die bislang ältesten Spuren ritueller Handlungen. [mehr...]
01.12.
08:30
Experte: Landreformen gegen Welthunger
Am 10. Dezember ist Internationaler Tag der Menschenrechte. Zu diesen fundamentalen Rechten zählen die Vereinten Nationen auch das Recht auf Nahrung. Dennoch leiden weltweit 845 Millionen Menschen an Hunger oder chronischer Unterernährung. Zum 20. Geburtstag von FIAN, einem internationalen Netzwerk für das Menschenrecht auf Nahrung, beschreibt ihr Obmann Ralf Leonhard in einem Gastbeitrag, wie Hunger nach wie vor als "Waffe" eingesetzt wird. Wichtigstes Mittel zur strukturellen Bekämpfung des Problems sind seiner Ansicht nach Landreformen. [mehr...]
01.12.
08:30
Abschlussbericht der BA-CA-Historikerkommission
Die Historikerkommission, die im Jahr 2000 von der Bank Austria/Creditanstalt nach US-Sammelklagen von Arisierungsopfern eingesetzt wurde, hat am Mittwoch ihren Abschlussbericht vorgelegt. [mehr...]
30.11.
10:40
Politik: Substanz und Inszenierung kein Widerspruch
Da die Persönlichkeit von Politikern im Medienzeitalter immer wichtiger wird, widmet sich eine in Wien stattfindende Politologen-Tagung diesem Thema. Substanz und Inszenierung eines Politikers müssen kein Widerspruch sein, meint die Kommunikationstrainerin Regina Jankowitsch in einem Gastbeitrag. Sie zählt die Erfolgsfaktoren einer glaubwürdigen Politik auf. [mehr...]
30.11.
08:30
"Atlas der Globalisierung 2006" vorgestellt
Für den kürzlich auf Deutsch erschienenen "Atlas der Globalisierung 2006" arbeiteten Politologen, Wirtschaftswissenschaftler, Soziologen, Juristen, Historiker und Journalisten zusammen. [mehr...]
29.11.
14:30
Balzan-Preise 2006 in Rom verliehen
Der Balzan-Preis ist eine der wichtigsten Auszeichnungen in der Welt der Wissenschaft, zumal in den Geisteswissenschaften. Am vergangenen Freitag überreichte der italienische Staatspräsident Giorgio Napolitano die mit je einer Million Schweizer Franken (ca. 630.000,- Euro) Preise ausschließlich an Männer: an die Astrophysiker Paolo de Bernardis und Andrew Lange, die Pflanzengenetiker Christopher Somerville und Elliot Meyerowitz, den Musikwissenschaftler Ludwig Finscher sowie den Historiker und Philosophen Quentin Skinner. [mehr...]
28.11.
08:30
Politikwissenschaftler Bauböck erhält "Latsis-Preis"
Der Wiener Politikwissenschaftler Rainer Bauböck erhält den Europäischen Latsis-Preis 2006. Das teilte der Wissenschaftsfonds FWF unter Berufung auf die European Science Foundation (ESF) mit. [mehr...]
27.11.
15:40
Studenten entschlüsseln Hitlers private Stummfilme
Eine neue Software soll Auskunft über bisher unbekannte Aspekte des Privatlebens Adolf Hitlers geben. Studenten ist es damit gelungen, Lippen aus Hitlers privaten Stummfilmen von jedem Blickwinkel aus zu lesen. [mehr...]
27.11.
08:40
Jede dritte Frau wird weltweit Opfer von Gewalt
Frauen sind weltweit und tagtäglich verschiedensten Formen von Gewalt ausgesetzt, geht aus einer aktuellen UNO-Studie hervor. Koordinatorin der Untersuchung war Christine Brautigam, Leiterin der Frauenrechtsabteilung der UNO. Sie hielt anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt gegen Frauen - auf Einladung des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen und der Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie - einen Vortrag in Wien. [mehr...]
25.11.
08:30
Renommierter Freudkenner resümiert Freudjahr
Symposien, Ausstellungen und zahlreiche Bücher: Der US-Historiker Eli Zaretsky zieht ein Resümee zum Freud-Jahr 2006. Freuds Wissen solle an die Zeit angepasst werden, so der Psychoanalyseexperte. [mehr...]
24.11.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick