Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (111 bis 120 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Naturschutz: Obama-Regierung korrigiert Bush
Die neue US-Regierung unter Barack Obama hat ein umstrittenes Gesetz des ehemaligen Präsidenten George Bush zur Einschränkung des Naturschutzes in Alaska rückgängig gemacht.  [mehr...]
30.04.
09:40
Für Klimaziele müssten Treibhausgase halbiert werden
Im Vergleich zur vorindustriellen Zeit nur ein Plus von zwei Grad Celsius: Auf dieses Ziel haben sich weltweit mehr als 100 Länder - darunter auch die EU- geeinigt, um die schlimmsten Auswirkungen der Erderwärmung zu verhindern. Klimaforscher haben nun erstmals errechnet, wie viel Kohlendioxid maximal bis zur Mitte des Jahrhunderts in die Erdatmosphäre gepumpt werden darf, um dieses Ziel zu erreichen.  [mehr...]
29.04.
19:00
Bild: epa
Antarktis: Eisberge brechen ab
Forscher haben an der antarktischen Halbinsel den Zusammenbruch einer 50 Kilometer langen Eisbrücke beobachet. Danach sei die nördliche Eisfront des Wilkins-Schelfeises instabil geworden. [mehr...]
29.04.
09:40
USA wollen Klimaschutz vorantreiben
In den USA soll heuer ein Gesetz verabschiedet werden, das die Abgasmenge begrenzt und eine Reduzierung der Emissionen festschreibt. Die zuständigen Minister aus Obamas Kabinett sind zumindest dafür. [mehr...]
23.04.
12:10
Luftverschmutzung fördert Pflanzenwachstum
Rauchende Schlote gelten gemeinhin als Symbole der Umweltzerstörung. Laut einer Studie kann man das - zumindest in klimatischer Hinsicht - auch anders sehen: Luftverschmutzung regt nämlich Pflanzen zum Wachstum an und bremst damit den Klimawandel.  [mehr...]
22.04.
17:50
Klimawandel gräbt Flüssen das Wasser ab
Die großen Flüsse der Erde führen immer weniger Wasser. Eine neue Studie zeigt deutliche Veränderungen bei einem Drittel der Ströme im Lauf eines halben Jahrhunderts, vor allem als Folge des Klimawandels. [mehr...]
22.04.
09:00
Hohe Kosten durch invasive Arten
Ökologische "Eindringlinge" können laut einer Studie hohe Kosten und dauerhafte Schäden in der Natur verursachen. Dafür sprechen Daten von mehr als 10.000 in Europa eigentlich gebietsfremden Tier- und Pflanzenarten.  [mehr...]
21.04.
09:00
Bild: dpa
Blei lässt Wolken wachsen
Blei führt dazu, dass sich in der Atmosphäre auch dort Wolken bilden können, wo es eigentlich zu warm und zu trocken dafür ist. Laut einer Studie kann das die Klimaerwärmung bremsen. [mehr...]
20.04.
12:10
Dünn sein ist gut für die Umwelt
Schlank sein gilt nicht nur als schön, sondern auch als gesund. Laut britischen Forschern spricht aber noch ein weiterer Aspekt für die Dünnen: Sie sind weniger schädlich für die Umwelt. [mehr...]
20.04.
08:20

Experten fürchten um CO2-Speicher der Wälder
Forstwissenschaftler fürchten, dass die Wälder durch den Klimawandel künftig mehr Treibhausgase freisetzen als speichern. Derzeit schlucken Waldgebiete etwa ein Viertel der globalen CO2-Emissionen. [mehr...]
17.04.
15:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick