Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (2441 bis 2450 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Traum vom Ende der Rassentrennung in weiter Ferne
Der Amerikanische Traum vom Ende der Rassentrennung in US-Schulen bleibt noch immer unerfüllt. Vor 50 Jahren ebnete der Oberste Gerichtshof in Washington mit einer Grundsatzentscheidung den Weg für die Gleichberechtigung in den Schulen. Die Trennung von schwarzen und weißen Kinder sollte - 100 Jahre nach Ende der Sklaverei - in den USA endlich aufgehoben werden. Aber eine jüngst veröffentlichte Studie der Harvard Universität (US-Bundesstaat Massachusetts) kommt zu einem düsteren Ergebnis: Noch immer bleiben in den USA weiße wie schwarze Schüler meistens unter sich. [mehr...]
08.04.
16:30
Bild: APA
13,4 Millionen AIDS-Waisen weltweit
Die Zahl der AIDS-Waisen weltweit droht bis 2010 auf 25 Millionen zu steigen. Bereits heute haben 13,4 Millionen Kinder ihre Mutter, ihren Vater oder beide Elternteile durch die Krankheit verloren. [mehr...]
08.04.
14:40

Vertrauen und Altruismus ökonomisch erforscht
Vertrauen ist ein wichtiges Moment wirtschaftlicher Beziehungen und daher auch Untersuchungsgegenstand einer Studie des Ludwig-Boltzmann-Institutes für Wachstumsforschung.  [mehr...]
08.04.
13:50
Initiative zum Schutz gefährdeter Archive
Die bisher größte internationale Initiative zum weltweiten Schutz gefährdeter Archive - das "Endangered Archives Programme" - wird im Herbst unter der Ägide der British Library gestartet.  [mehr...]
08.04.
11:00
Immer mehr Sprachprobleme bei Kindern
Die Zahl der fünf- bis sechsjährigen Kinder, die eine Sprachstörung aufweisen, steigt. Laut einer Untersuchung des logopädischen Dienstes der Jugendwohlfahrt ist weit mehr als die Hälfte der Kinder sprachauffällig. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
07.04.
12:10

Zum 60. Todestag von P. Dr. Johann Gruber
Ermordet im KZ Gusen am 7. April 1944

Am Karfreitag 1944 wurde der katholische Priester Dr. Johann Gruber im KZ Gusen brutal ermordet, weil er den Linzer Bischof über die Zustände im KZ informieren wollte. Außerdem organisierte er auch mit Hilfe eines archäologischen Mitarbeiters Medikamente. [mehr...]
07.04.
12:10
Wahlunterstützung für afghanische Frauen
Dieses Jahr sollen in Afghanistan demokratische Wahlen stattfinden. Die Ludwig-Boltzmann-Forschungsstelle für Politik und zwischenmenschliche Beziehungen arbeitet an einer Öffnung der Wahlen für Frauen. [mehr...]
06.04.
18:00
Protest gegen "Baby-Patent"
Greenpeace-Aktivisten haben in München vor dem Europäischen Patentamt gegen die Patentierung von menschlichem Leben protestiert. Dabei handelt es sich um das im November 2003 erteilte Patent EP 1121015. [mehr...]
06.04.
09:40
Gewerkschafts-Zukunft: Netzwerke und Wissensmanagement
Mit der Krise der New Economy scheinen Interessensvertretungen der Old Economy erneut am Ball zu sein. Bemühungen, zu bestimmenden Playern in Sachen Interessenpolitik zu werden, machen die Neubestimmung etwa der Gewerkschaften unausweichlich, meinen die Autoren eines aktuellen Sammelbandes. Sie raten ihnen zu neuen organisatorischen Werkzeugen - darunter verstärkte Netzwerkbildung und ein verbessertes Wissensmanagement. [mehr...]
04.04.
14:10
Der Gelehrte als Antiheld
Weltfremdheit und Abgehobenheit sind Eigenschaften, die dem Gelehrten immer wieder vorgeworfen werden. Die Vorliebe für die Welt des abstrakten Denkens war im Verlauf der europäischen Kulturgeschichte stets Anlass für Karikaturen und Parodien. Der Gelehrte wird dabei als Antiheld präsentiert, der sich in der Alltagswelt nicht zurecht findet. [mehr...]
02.04.
13:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick