Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (951 bis 960 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Förderungen: "Akademisches" statt biologisches Alter
Um in der Forschung Karriere zu machen, sind stromlinienförmige Biografien gefragt, was nicht gerade familienfreundlich ist. Förderprogramme tragen nun endlich neben dem "biologischen" auch dem "akademischen" Alter von Forscherinnen und Forschern mit Kindern Rechnung. [mehr...]
09.05.
14:00
Philosoph Liessmann: "Naturmensch immer schon Fiktion"
In der Idee der Menschenverbesserung sieht der Philosoph Konrad Paul Liessmann eine lange Tradition: "Der Naturmensch war schon immer eine Fiktion." Mit zunehmender Technisierung galt er zunehmend als Ausgangsmaterial, das zu gestalten sei. [mehr...]
09.05.
12:50
USA: 40 Prozent der dreimonatigen Babys sehen fern
Experten in den USA warnen vor zu viel Fernsehkonsum bei Babys und Kleinkindern. Rund 40 Prozent aller drei Monate alten Kinder werden laut einer aktuellen Studie bereits regelmäßig vor den Fernseher gesetzt, bei den Zweijährigen sind es sogar 90 Prozent.  [mehr...]
09.05.
08:30
Buch über Wissenschaftler im KZ Mauthausen
Seit einigen Jahren widmet sich das Mauthausen Komitee Österreich der Aufarbeitung von Häftlingsbiographien. Soeben ist ein Sammelband über Wissenschaftler und Künstler im KZ Mauthausen erschienen. [mehr...]
08.05.
13:50
Das Märchen von der politikverdrossenen Jugend
Knapp 20 Prozent der 14- bis 24-Jährigen zeigen Sympathie für einen "starken Mann" in der Politik. Zugleich wollen sie mehr Demokratie lernen. Fast drei Viertel sind für Politische Bildung als Schulfach. Dabei gibt es Themenwünsche von Chancengleichheit bis Integration. Was sind also junge Menschen - demokratiefeindlich oder politisch interessiert? [mehr...]
08.05.
11:00
Neue Buchreihe zu philosophischen Klassikern
Der Surkamp-Verlag präsentiert klassische, theoretische Texte mit einem ausführlichen Kommentar, der nicht nur einzelne Stellen erläutern, sondern den Text historisch einbetten und Forschungspositionen vorstellen soll. [mehr...]
07.05.
10:50
Ö1 Kinderuni: Wozu gibt es Gesetze?
Warum wird ein Gesetz gemacht oder geändert? Und sind Gesetze überhaupt gerecht? Über solche Fragen philosophieren diese Woche die Ö1 Kinderuni-Reporter. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
06.05.
10:30
Städter auf Überholspur unterwegs
Der Lebensrhythmus in den Städten beschleunigt sich immer mehr - zu diesem Ergebnis ist nun eine internationale Studie unter Mitwirkung des British Council gekommen. Im Schnitt sind Städter weltweit um zehn Prozent schneller unterwegs als noch vor einer Dekade. 
[Mehr dazu in www.ORF.at]
03.05.
11:30
Sind Schimpansen Rechtspersonen?
Das Wiener Tierschutzhaus lässt derzeit eine kuriose Causa klären. Zwei Schimpansen sollen einen Sachwalter bekommen. Doch der kann nur Personen vertreten. 
[Mehr dazu in wien.ORF.at]
03.05.
10:50
Tschechien plant Institut für Regimeforschung
In Tschechien wird ein "Institut zum Studium totalitärer Regime" entstehen, das sich mit der Herrschaftsgeschichte des Nationalsozialismus sowie des Kommunismus befassen soll.  [mehr...]
03.05.
10:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick