Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (1141 bis 1150 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Psychoanalyse als "unnatürliche" Wissenschaft
Welche Bedeutung Sigmund Freud für die Kultur- und Sozialwissenschaften hatte, untersucht knapp vor Ende des Freudjahrs 2006 eine Tagung in Wien. Der Soziologe und Publizist Helmut Dahmer hebt dabei das besondere Wissenschaftsverständnis der Psychoanalyse hervor, die es mit zweideutigen Objekten zu tun habe - nämlich mit Subjekten. Daraus sei eine "unnatürliche" Wissenschaft geworden, die doch keine Geisteswissenschaft sei, meint Dahmer in einem Gastbeitrag. [mehr...]
23.11.
17:10
Arnulf Rainer übermalt Sigmund Freud
Im Zuge des Freud-Jahres sind 27 Fotos von Sigmund Freud von Arnulf Rainer übermalt worden. Damit will er seine Sicht auf Freud präsentieren. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
23.11.
11:20
Österreichisches Wort des Jahres 2006 - Wahl läuft
Alle Jahre wieder: Die Wahl für das österreichische Wort/Unwort des Jahres 2006 hat begonnen. Stimmen können für "Kandidatenwörter" vergeben oder eigene Vorschläge eingebracht werden. [mehr...]
23.11.
11:10
150. Todestag: Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall
Am 23. November jährt sich der Todestag von Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall zum 150. Mal. Er gilt neben Anton Graf von Prokesch-Osten und Alois Musil als der bedeutendste österreichische Orientalist. Die 1959 gegründete Österreichische Orientgesellschaft trägt bis heute seinen Namen. [mehr...]
22.11.
17:10
Freud-Symposium über Kultur- und Psychoanalyse
Anlässlich des Freud-Jahres findet von Donnerstag bis Samstag im Volkskundemuseum in Wien eine Fachtagung mit dem Titel "Kulturanalyse - Psychoanalyse - Sozialforschung" statt. [mehr...]
22.11.
16:00
Management-Modell gegen Mobbing entwickelt
Forscher der Linzer Johannes Kepler Universität haben im Rahmen einer ersten größeren Studie ein Management-Modell entwickelt, das gegen Mobbing wirken soll. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
22.11.
12:00
Polizei erstellt Phantombild von Jack the Ripper
Der erste Serienmörder der modernen Kriminalgeschichte, "Jack the Ripper", hat mit Hilfe moderner Technik ein Gesicht bekommen. 118 Jahre nach der Mordserie in London erstellte die britische Polizeibehörde Scotland Yard mit Gerichtsmedizinern und Historikern ein Phantombild. [mehr...]
21.11.
09:20
Ökonomie-Studie: Standardlöhne fördern Leistungen
Standardisierte Löhne fördern laut einer Studie Innsbrucker Ökonomen die Leistungsbereitschaft. Das Prinzip "Gleiches Geld für gleiche Leistung" motiviert Mitarbeiter mehr als verschiedene Einzelverträge. [mehr...]
20.11.
13:30
Leibniz Lectures über "Vielfalt der Kulturen"
Am 23. und 24. November finden in Wien zum zweiten Mal die Leibniz Lectures statt. Der Philosoph Otfried Höffe setzt sich dabei mit dem Thema "Vielfalt der Kulturen in der Einheit des Weltrechts" auseinander. [mehr...]
20.11.
11:10
Cornelius Castoriadis: Denker der Autonomie
Im deutschen Sprachraum ist der Philosoph Cornelius Castoriadis nicht besonders bekannt. Der vor neun Jahren verstorbene französische Denker lag immer quer zu aktuellen Philosophie-Strömungen wie Poststrukturalismus und Dekonstruktion. [mehr...]
17.11.
15:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick