Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (721 bis 730 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Wettbewerb: Zunehmend auch firmenintern
Dass im modernen Kapitalismus ein weltweiter Wettbewerb der Standorte herrscht, ist allgemein bekannt und wird vielerorts bedauert. Die Zahl der tatsächlichen Verlagerungen von Arbeitsplätzen ist aber weit geringer als gemeinhin angenommen, betont der Politikwissenschaftler Christoph Dörrenbächer von der Universität Groningen. [mehr...]
26.11.
08:20
Nanotechnologie: Diskussion über Risiko
Nanopartikel sind winzig und können die Eigenschaften eines Materials komplett verändern. Wie das Risiko durch die Verwendung von "Nano" im Alltag thematisiert werden kann, wird am 5. Dezember in Wien diskutiert. [mehr...]
23.11.
11:20
Entlohnung: Vergleich macht Männer glücklich
Es ist nicht nur die absolute Höhe des Lohns, die Menschen glücklich macht. Auch der Vergleich mit anderen spielt eine Rolle. Wer Aufgaben genauso erfolgreich erledigt, aber mehr Geld dafür bekommt als andere, freut sich auch mehr. [mehr...]
22.11.
20:30
Plaudern mit Menschen und Menschenaffen
Wie kommt man mit Affen ins Gespräch? Was ist das eigentlich: Sprache? Das sind zwei Themen, die letztes Wochenende beim Heinz-von-Foerster-Kongress in Wien diskutiert wurden. Ein Symposionsbericht. [mehr...]
22.11.
16:50
Kunstbetrug nach über 300 Jahren aufgedeckt
Forscher haben einen Kunstbetrug des 17. Jahrhunderts aufgedeckt: Der flämische Ölmaler David Teniers (1610-1690) hat offenbar ein Bild seines Schwagers Jan Brueghel in eines seiner Werke eingearbeitet. [mehr...]
22.11.
08:30
Späte Liebe von Alzheimer-Patienten
Mehr als ein halbes Jahrhundert Ehe lagen hinter Sandra O'Connor, als sich ihr Mann John für eine neue Frau entschied. Nicht mit Wut und Enttäuschung reagierte die 77-Jährige auf die Nachricht, sondern mit Erleichterung. John O'Connor leidet seit 17 Jahren an Alzheimer, seine Ehe hat er längst vergessen, und in seinem Pflegeheim im US-Bundesstaat Arizona hat er eine romantische Beziehung zu einer Mitpatientin geknüpft. [mehr...]
20.11.
09:50
"Women in Science"-Preise an vier Forscherinnen
Vier junge Forscherinnen sind die heurigen Stipendiatinnen der Initiative "Women in Science" von L'Oreal Österreich in Kooperation mit der UNESCO-Kommission und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.  [mehr...]
19.11.
17:00
Ö1 Kinderuni: Wie funktioniert der Markt?
Der Preis von Gütern, also Dingen, die man kaufen kann, wird auf dem Markt gebildet und bleibt nicht immer gleich. Wovon das abhängt, erklärt die Ö1 Kinderuni. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
18.11.
09:50
Friedrich Nietzsche: Das Leben als Experiment
"Werde, der du bist": Diese Aufforderung Friedrich Nietzsches an den Menschen, sich immer neu zu entwerfen, war das Thema eines Kolloquiums vor kurzem im Engadin, wo der deutsche Philosoph längere Zeit lebte. Bei der Tagung erörterten Fachleute Nietzsches Vorstellung, das Leben als Experiment zu führen. [mehr...]
16.11.
18:10
Bild: dpa
Pflegende schleppen mehr als Bauarbeiter
Die körperliche Belastung von Pflegerinnen und Pflegern erreicht laut einer deutschen Studie jene von Bauarbeitern. Langes Stehen und schweres Heben sind demnach typische Belastungen für die Pflegeberufe. [mehr...]
16.11.
17:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick