Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (2221 bis 2230 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Genomforschung und das Recht auf Unvollkommenheit
Ethikfragen der Genomforschung und Anwendung standen im Mittelpunkt einer Veranstaltung der diesjährigen Gesundheitsgespräche beim Europäischen Forum Alpbach. Über Chancen und Gefahren von Gentests, Genomik und Pharmakogenomik diskutierten Mediziner, Ethiker und Juristen. Nachfolgend mein Diskussionsbeitrag aus medizinethischer Sicht. [mehr...]
30.08.
11:40
Re-Nationalisierung, Terrorisierung und Ökonomisierung seit Atlanta 1996
Politische Aspekte der Olympischen Spiele (VI)

Infolge der tief greifenden Veränderungen im System der Internationalen Politik bzw. durch das Ende des Ost-West-Konflikts in den achtziger und neunziger Jahren ist für die Olympischen Spiele ein neues Zeitalter angebrochen. Vordergründig handelt es sich um eine Wiedervereinigung der olympischen Familie mit ihren Idealen. Alle Nachfolgestaaten der UdSSR, der Tschechoslowakei und Jugoslawiens sind als eigenständige Nationen vertreten. Die Volksrepublik China und Taiwan, Kuba und sogar Nordkorea sowie fundamentalistisch regierte Staaten gaben sich von Atlanta 1996 bis Athen 2004 versöhnlich. [mehr...]
27.08.
15:10
Umfrage: Fernsehserien beeinflussen Berufswahl
Junge Menschen orientieren sich bei ihrer Berufswahl stark an Vorbildern aus Fernsehserien. Je öfter Jugendliche eine bestimmte Sendung konsumieren, desto positiver sehen sie die dort gezeigten Berufe. [mehr...]
27.08.
15:00
Forum Alpbach: Die "Natur" der Welt von morgen
Wie verändern Neuro- und Computerwissenschaften das menschliche Bewusstsein? Bei den Technologiegesprächen in Alpbach setzten zwei Spitzenforscher ihrer Disziplinen bei der Beantwortung der Frage unterschiedliche Akzente. Während die Pharmakologin Susan Greenfield davon ausgeht, dass sich die Natur des "neurologisch verbesserten Menschen" grundlegend ändern wird, begründete der PC-Pionier Gordon Bell sein Lebensprojekt - die Digitalisierung und Dokumentation sämtlicher Erinnerungen - unter anderem mit "der menschlichen Natur". [mehr...]
27.08.
14:30

Broker nimmt Wetten zum Thema Wissenschaft an
Wissenschafts-Freaks können künftig zu ausgefallenen Themen Wetten abschließen. Das Wettbüro Ladbrokes akzeptiert ab sofort Einsätze zu fünf wissenschaftlichen Rätseln, die bis 2010 geklärt werden könnten. [mehr...]
27.08.
11:50
Umfrage: Zweiter Weltkrieg gerät in Vergessenheit
Der Zweite Weltkrieg wird von den Österreichern zunehmend "vergessen". Das Wissen darüber sowie die Häufigkeit der Gespräche zu diesem Thema nehmen einer aktuellen Umfrage zufolge ab. 
[Mehr dazu oesterreich.orf.at]
27.08.
10:30
Forum Alpbach: Innovationen für den Reichtum
Von den drei titelgebenden Stichworten des heurigen Europäischen Forums Alpbach - "Grenzen, Brücken, Gemeinsamkeiten" - standen zu Beginn der Technologiegespräche vor allem die Letzteren im Mittelpunkt. Donnerstagnachmittag überwogen die gemeinsamen Appelle, welche die Bedeutung von Forschung und Entwicklung für das Wohlergehen eines Landes betonten. [mehr...]
26.08.
16:30
Waldviertel-Akademie zur Globalisierung
In Weitra, Niederösterreich, beginnt heute die diesjährige Waldviertel-Akademie. Bis Sonntag werden sich Teilnehmer aus Politik, Wissenschaft und Kultur dem Thema "Globalisierung" annähern. [mehr...]
26.08.
16:00

Lentos - Lentia - Linz
Archäologische Forschungen zur Stadtgeschichte von Linz

Archäologische Forschungen auf dem Schlossberg ergeben ein neues Bild vom antiken Lentia und dem frühmittelalterlichen Linz rund um die Martinskirche. Außerdem wurde eine napoleonische Schanze vor dem Schloss entdeckt. [mehr...]
25.08.
17:30
Jugendliche sind besonders von AIDS bedroht
Vor allem Jugendliche und junge Erwachsene sind von AIDS bedroht. Die Hälfte aller Neuinfektionen auf der Welt betrifft 15- bis 24-Jährige. Das berichtete am Mittwoch die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW). [mehr...]
25.08.
13:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick