Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (911 bis 920 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: APA
Philosoph Richard Rorty ist gestorben
Der US-Philosoph Richard Rorty ist tot. Wie die Stanford University bekannt gab, war er am 8. Juni an Bauchspeicheldrüsenkrebs gestorben. Rorty verband wie kein anderer die US-amerikanische mit der europäischen Denktradition. Als Neopragmatist orientierte er sich an den Grundwerten der US-Philosophen John Dewey und William James, als "Europäer in Amerika" baute er Brücken zu den Schriften kontinentaleuropäischer Autoren, etwa Nietzsche und Foucault. [mehr...]
11.06.
10:30
Freiluftmuseen erinnern an "altmodisches" Leben
Die industrielle Landwirtschaft hat dazu geführt, dass es immer weniger Tier- und Pflanzenarten gibt. Längst schon hat sich eine Bewegung etabliert, die dagegen kämpft und "altmodische" Lebewesen zu schützen trachtet. Das beeinflusst nicht nur die Konsumgewohnheiten, sondern hat auch zu neuen Orten der Erinnerung geführt. So sind Freiluftmuseen und ähnliche Einrichtungen entstanden, die Artenvielfalt demonstrieren. Die Kulturwissenschaftlerin Jennifer Jordan vom IFK in Wien analysiert sie in einem Gastbeitrag . [mehr...]
11.06.
08:50
Ö1 Kinderuni: Wie wirklich ist die Wirklichkeit?
Sind Träume und Gefühle real? Sehen wir die Welt, wie sie wirklich ist? Diese Woche wollen die Ö1 Kinderuni-Reporter wissen, ob es die Wirklichkeit gibt. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
10.06.
11:00
Wie aktuell ist Hegel heute noch?
Die Aktualität des Philosophen Hegel steht im Mittelpunkt eines neuen Buches, das kürzlich in Wien vorgestellt worden ist. Anlass ist das 200. Jubiläum seines Hauptwerks "Phänomenologie des Geistes." [mehr...]
08.06.
18:20
Wikis statt DDR? Warum "Schreibkooperativen" der Philosophie doch nützen
Wer sich zum Ziel setzt, philosophische Gruppenarbeit im Internet zu initiieren, muss sich vor seinen Freunden hüten. Die Fürsprecher diskreditieren sich nicht selten durch leere Wortkaskaden. Mit einem Stoßseufzer möchte man dem Fachkollegen Recht geben:  [mehr...]
08.06.
17:50
Bild: APA
Älteste Mütze der Welt wieder in Hallstatt
Die älteste Mütze der Welt ist am Freitag offiziell nach Hallstatt zurückgekehrt. Sie war vor knapp 30 Jahren entdeckt worden und in den vergangenen Jahren in europäischen Ausstellungen zu sehen gewesen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
08.06.
12:30
Bild: APA
Studienabbrecher Gates erhielt nun Harvard-Diplom
Bill Gates ist mit mehr als 30 Jahren Verspätung das Ehrendiplom der Harvard-Universität verliehen worden. Er hatte 1977 sein Mathematikstudium abgebrochen und den Software-Konzern Microsoft mit aufgebaut. [mehr...]
08.06.
11:10
Größter Dokumentenfund über Juden im NS-Wien
In New York ist ein gemeinsames Projekt der Israelitischen Kultusgemeinde Wien und des US-Holocaust-Memorial-Museums erstmals öffentlich präsentiert worden, in dem Einblicke in das Leben der Wiener Juden zur Nazizeit gegeben werden. Die mehr als 500.000 Dokumente stellten laut "New York Times" die größten zusammenhängenden Bestände über das Leben einer deutschsprachigen jüdischen Gemeinde in der Nazizeit dar. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
08.06.
11:00
20 Jahre SPÖ-Zukunftswerkstätte
Die SPÖ-"Zukunftswerkstätte" feiert am Mittwoch ihr 20-jähriges Bestehen. Sie ist mittlerweile nicht nur ein "Think-Tank" der Sozialdemokratie, sondern auch eine Gesprächsplattform über Parteigrenzen hinweg.  [mehr...]
06.06.
14:20
Studie: Kundenkritik löst Verteidigungshaltung aus
Die Arbeit bei einer Beschwerde-Hotline ist oft anstrengend: Aber auch die Kunden, die sich beschweren wollen, haben es nicht leicht. Warum, hat eine Salzburger Psychologin untersucht. [mehr...]
06.06.
09:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick