Erich H. Loewy
Department of Internal Medicine, Bioethics Program, University of California Davis
 
ORF ON Science :  Erich Loewy :  Gesellschaft 
 
Ethik und Politik  
  Gibt es einen unvermeidlichen Zusammenhang zwischen Ethik und Politik? Das behauptete jedenfalls Aristoteles und er hatte damit wohl Recht. Ethisches Handeln und das Nachdenken über ethische Fragen findet aber immer in einem sozial gestalteten Rahmen statt, den man näher betrachten sollte.  
Es ist fast unmöglich, in einer unethischen Institution (die einem nur wenige Handelnsmöglichkeiten gibt) wirksam ethisch vorzugehen. Es ist gleichfalls schwer oder unmöglich in einer wirklich ungerechten Gesellschaft eine gerechte Institution zu schaffen.

Nicht dass es nicht den Versuch wert ist: Denn indem man versucht, ethisch zu handeln oder gerechte Institutionen zu schaffen, fängt man an die Instutition und die Gesellschaft zu ändern.
Politischer Rahmen
Wenn ich hier von Politik spreche, so meine ich nicht den Konflikt zwischen Parteien die alle denselben Rahmen von gegenseitigen Respekt teilen und gewisse a priori gegebene Bedingungen als unzerstörbar an erkennen aber über Details anderer Meinung sind.

Politik - in dem Sinne wie ich den Begriff hier verwende - hat einige Vorbedingungen, um uns Bürgern ethisches Handeln zu erlauben. Darunter sind die Gleichheit aller, eine freie Presse, freie Gerichtshöfe, eine freie Hochschule u.s.w. Und so etwas ist natürlich nur in einer wirklichen Demokratie möglich - nicht nur einer politischen, sondern einer in der (wie Dewey gesagt hat) die Vorbedingungen für die politische Demokratie geschaffen sind.
...
Vorbedingungen für politische Demokratie
1) persönliche Demokratie - in der wir bereit sind andere Ansichten an zu hören und zu ünerdenken;
2) ökonomische Demokratie - in der der Abstand zwischen Blutarmen und Steinreichen kein irrsinnig großer ist und in der er nicht immer größer wird; und
3) Bildungsdemokratie, in der jeder die Möglichkeit hat, sich auszubilden, seine Interessen zu verfolgen und seine Talente zu verwirklichen. Ohne diese Vorbedingungen wird politische Demokratie zu einem Spielzeug der Machthaber - das heißt der Reichen und Mächtigen.
...
Ziele und Realitäten
Wie drückt sich das in der Realität aus? Eine solche ideale Gesellschaft, in der alle Bürgerinnen und Bürger gleichberechtigt, gut informiert und sozial voll geschützt sind, gibt es nicht und wird es auch wahrscheinlich nie geben.

Aber ohne ein solches Ziel kann man nichts verbessern, nicht vorwärts kommen und eine solidarische Gemeinschaft schaffen.
Anwendung in der Medizinethik
Medizinethik hat mit solchen Gegebenheiten viel zu tun. Arme werden öfter krank, Reiche leben länger, u.s.w. Ausserdem wird die Gerechtigkeit eines Gesundheitswesens und die Handelnsmöglichkeiten von Ärzten und Mitarbeitern durch solche Gegebenheiten bestimmt.

Es ist daher notwendig, dass wir uns als österreichische Bürger und auch als Weltbürger an dem Aufbau einer gerechten Gesellschaft beteiligen und unsere Rechte nicht einfach verschenken.

In den kurzen Kommentaren, die diesem hier folgen, werde ich über konkrete, damit verbundene Fragen - Fragen die uns heute beschäftigen sollten - schreiben.
->   Mehr von Erich Loewy in science.orf.at
 
 
 
ORF ON Science :  Erich Loewy :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick